Diskussionsthema – Evaluierung psychischer Belastungen
Mit der neuen ASchG-Novelle bietet sich die Möglichkeit betriebliche Prävention und Effizienzsteigerung zu kombinieren – auf die Wahl der Mittel kommt es an! Zur Diskussion
Mit der neuen ASchG-Novelle bietet sich die Möglichkeit betriebliche Prävention und Effizienzsteigerung zu kombinieren – auf die Wahl der Mittel kommt es an! Zur Diskussion
Auf dieser Infoschiene wird ab sofort kontinuierlich über die betrieblichen Anforderungen der ASchG-Novellierung 2012 berichtet,natürlich mit Themenschwerpunkt „Psychische Belastungsevaluation“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – hier klicken
Österreichs Firmenchefs wird mehrheitlich ein ziemlich autoritärer Führungsstil nachgesagt. Nun gelten allerdings die Medien a priori als liberalere Branche. ED fragte nach, wie hoch die Konsens-Bereitschaft medialer Entscheidungsträger hierzulande tatsächlich ist. Österreich ist, angeblich aus historischen Gründen, deren Erklärung besser Fachkräften vorbehalten bleibt, stark von obrigkeitlichen Strukturen geprägt. Das schlägt sich, sagen Experten, nicht zuletzt […]
Liebe KollegInnen! Wir möchten Sie gerne auf untenstehendes Lehrgangsseminar, welches auch für den Theorienachweis in der arbeitspsychologischen Fortbildung (Cluster 1 im Umfang von 4 Stunden und Cluster 2 im Umfang von 8 Stunden) anrechenbar ist, aufmerksam machen. Seminar: G.1.7. mit dem Titel: Zukunft der Arbeit von Mag. Andrea Birbaumer – Seminarzeiten: Fr., 15. Juni 2012 von 15 bis 19.30 Uhr Sa., […]