Arbeitspsychologie Blog
Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie – unser Blog
  • Home
  • Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie
  • Team/Info/Impressum
    • Anbieter/Zertifikat
  • Forum BGF
  • Evaluierung psychischer Belastungen

Suche

RSS Arbeitspsychologie Team

  • Personalnot in der Pflege
    Das Hilfswerk  hat derzeit 200 offene Stellen in der Pflege, 40 Personen werden im Bereich Kinder und Familie gesucht. Eine kostenlose Hotline soll die Personalnot lindern. Interessierte sollen dort mehr über die Berufe erfahren. Ohne Personal gibt es keine Pflege, deswegen müsse man in den nächsten Jahren „volle Konzentration auf die Ausbildung“ setzen, so das […]
  • Genderstudie & Risikoverhalten
    Männer mögen Risiko und Wettbewerb, Frauen sind eher vorsichtig und altruistisch: Eine neue Studie aus der Verhaltensökonomie widerspricht diesen bekannten (Vor-)Urteilen. Das Besondere daran: Erstmals wurde in ökonomischen Experimenten das Verhalten einer größeren Anzahl von Frauen und Männern mit jenem von Transpersonen verglichen. „Weder das biologische noch das soziale Geschlecht spielten eine Rolle für die […]
  • Post-Covid-Syndrom eher selten
    Beim größten Teil der Covid-19-Patienten heilt die Infektion schnell vollständig aus. Ein Teil der Betroffenen leidet aber zunächst an einem Post-Covid-Zustand (länger als vier Wochen nach der Infektion). Nur ein geringer Prozentsatz hat ein echtes Post-Covid-Syndrom. Rund drei Prozent der von der Akuterkrankung Genesenen benötigen schließlich umfassende Hilfe. Das erklärten Expertinnen und Experten gestern beim […]
  • Betriebe setzen auf 4-Tage-Woche
    Die Firma B&R Automatisierungstechnik in Eggelsberg an Oberösterreichs Grenze zu Salzburg macht ein extremes Beispiel vor – die Zwei-Tage-Woche bei vollem Lohn für ihre Arbeitskräfte, zu absolvieren Samstag und Sonntag. Bei immer mehr Betrieben gibt es mittlerweile die Vier- statt der Fünf-Tage-Woche. Sogar der Salzburger Raiffeisenverband bietet die Vier-Tage-Woche seinen Mitarbeitern ab kommendem Frühjahr an. […]
  • Alter und Leistungsabbau
    Um die kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen möglichst lange zu erhalten, brauche es ein gesellschaftliches Umdenken, erklärten die Studienautoren. Ein flexibleres Pensionseintrittsalter könnte demnach positive Gesundheitsfolgen haben. Der Ruhestand nach einem langen Erwerbsleben beschleunigt einer Studie zufolge den geistigen Abbau im Alter. Laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) verlieren die meisten Menschen infolge der Pensionierung ihre […]
  • Kognitive Leistungsfähigkeit im Alter
    Um die kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen möglichst lange zu erhalten, brauche es ein gesellschaftliches Umdenken, erklärten die Studienautoren. Ein flexibleres Pensionseintrittsalter könnte demnach positive Gesundheitsfolgen haben. Der Ruhestand nach einem langen Erwerbsleben beschleunigt einer Studie zufolge den geistigen Abbau im Alter. Laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) verlieren die meisten Menschen infolge der Pensionierung ihre […]
  • Klimakrise beeinträchtigt Arbeitsplätze
    „Das Arbeitsplatzrisiko ist im asiatisch-pazifischen Raum und in Afrika am größten, genauso wie das Potenzial für zusätzliche Arbeitsplätze“, so die Studie. Besonders betroffen seien Jobs in Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Bergbau, Industrie sowie Transport- und Baugewerbe. Ein Teil dieser Branchen stehe aufgrund hoher CO2-Emissionen vor einem Umbruch, andere, wie etwa die Landwirtschaft, würden von Überschwemmungen, Hitze oder […]
  • Arbeit und Kälte
    Sich warm anziehen heißt es für viele Menschen wohl bald in der Arbeit. Angesichts der Energiekrise und der hohen Strom- und Heizkosten dürften zahlreiche Betriebe in den kommenden Monaten das Thermostat runterdrehen. Beschäftigte sollten wissen: Für die Temperatur im Arbeitsraum gibt es Untergrenzen. Welche Spielräume bei der Temperaturgestaltung in Arbeitsräumen erlaubt sind, legt bereits jetzt […]

Kategorien

  • 3.Präventivkraft
  • 4 Tage Woche
  • AK Niederösterreich
  • AK Wien
  • Allgemein
  • Alternsgerechte Arbeitswelt
  • Amazon
  • AMS
  • Arbeit und Freizeit
  • Arbeiten bei Kälte
  • Arbeitsanalyse
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsbelastungen
  • Arbeitsinspektorat
  • Arbeitslosengeld
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Arbeitspsychologe
  • Arbeitspsychologie
  • Arbeitspsychologie Blog
  • Arbeitspsychologie Salzburg
  • Arbeitspsychologie-Ausbildung
  • Arbeitspsychologie-Seminar
  • Arbeitsräume
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitsstiftung Banken
  • Arbeitsunfall
  • Arbeitzmedizin
  • Ärztearbeitszeiten
  • AschG
  • ASchG-Novelle 2012/2013
  • Ausschreibung
  • AUVA
  • Berufsberatung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebsrat
  • BGF
  • Bore-out
  • Boris Gloger
  • burn-out
  • Burnout
  • Corona
  • Cortisol
  • DGAUM
  • Digitale Arbeitswelt
  • Digitalisierung
  • Dr.Christian Blind
  • Eberhard Ulich
  • Energetik
  • Enzyklopädie
  • Ergonomie
  • EU
  • EU Kampagne 2014
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Fachbuch
  • Fachkräftemangel
  • Familie & Arbeit
  • Fehlbeanspruchungen
  • Fehlbelastungen
  • Fehlzeiten
  • Forstarbeit
  • Fortbildung
  • Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Führungskräfte
  • G2 plus
  • Gefahrenstoffe
  • Gesundheitsschutz
  • GKPP
  • Hitze App
  • Hitzearbeit
  • Home Office
  • Iris Hauth
  • IWAP
  • Judikatur ASchG
  • Jugendliche
  • Karfreitagsregelung
  • Karoshi
  • karriere.at
  • KI
  • Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie
  • Korunka
  • Krankenstände
  • Kreativität
  • KSV
  • Künstliche Intelligenz
  • Lehrer
  • Leitfaden
  • Liebe im Büro
  • life-domain-balance
  • Literatur
  • Management
  • Mensch-Maschine-Systeme
  • Mental Health
  • Mobbing
  • MTO
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Nachhaltigkeitsbilanz
  • Notstandshilfe
  • Ö3
  • OECD 2014
  • ÖGAWO
  • OGH
  • ÖNBGF
  • Organisation
  • Organisationspsychologie
  • OSHA
  • Petition
  • Prävention
  • Psychologie
  • Publikation
  • Roboter
  • Rückenschmerzen
  • Seminar
  • Sensations-Suche
  • Sick Building Syndrom
  • Sozialwidrige Kündigung
  • Statistik Austria
  • Stellenausschreibung
  • Stress
  • Studie
  • Sucht
  • Supervision
  • Tagung
  • Tengelmann
  • Tirol
  • Uncategorized
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • Veranstaltung
  • Vernetzungstreffen
  • Video
  • Wertschätzung
  • WIFI
  • Wirtschaftspsychologie
  • work-life-balance
  • World Happiness Report
  • Xing
  • youtube
  • Zwölfstundentag

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitspsychologie-Ausbildung , Arbeitspsychologie-Seminar , Digitale Arbeitswelt , Digitalisierung , Dr.Christian Blind , Uncategorized

Gesunde und produktive 4-Tage-Woche

by testerapsy März 10, 2023 No Comments

Deutlich weniger Stress und weniger Burn-out-Fälle bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, keine Umsatzeinbrüche bei den Unternehmen: Das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts in Großbritannien, für das über 60 Unternehmen die Viertagewoche eingeführt haben. Dabei wurde die wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 32 Stunden reduziert – bei gleichbleibendem Gehalt. Wie sich das auf die rund 2.900 […]

Allgemein , Arbeitsbedingungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitslosengeld , Arbeitslosigkeit , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitsrecht , Arbeitssicherheit , Berufsberatung , Dr.Christian Blind , Fachkräftemangel , Führungskräfte , Home Office , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Kreativität , Notstandshilfe , Stellenausschreibung , Studie , Unternehmen , Wertschätzung

Unternehmen offen für Arbeitkräfte mit Fluchthintergrund

by testerapsy Januar 26, 2023 No Comments

Zwei Drittel der befragten Personen seien grundsätzlich offen, Geflüchtete zu beschäftigen, heißt es darin. „Aber erst 43 Prozent haben aktuell tatsächlich Menschen mit Fluchthintergrund eingestellt. Hier geht viel Potenzial verloren – vor allem, wenn man bedenkt, dass die Wirtschaft mehr denn je unter dem anhaltenden Arbeitskräftemangel leidet“, sagte Elisa Aichinger, Partnerin bei Deloitte Österreich.  Der […]

Allgemein , Arbeitsbedingungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Digitale Arbeitswelt , Digitalisierung , Dr.Christian Blind , Fachkräftemangel , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Künstliche Intelligenz , Mensch-Maschine-Systeme , Roboter , Uncategorized

Robotereinsatz wg. Fachkräftemangel

by testerapsy Januar 9, 2023 No Comments

Sie servieren das Essen im Restaurant, mähen den Rasen und verpacken Kosmetikartikel: In immer mehr Bereichen sind Roboter im Einsatz. Im Kampf gegen den Fachkräftemangel könnten sie zumindest Unterstützung sein und einfache Aufgaben übernehmen. „Roboter brauchen eine sehr definierte Umgebung, damit sie wirklich zuverlässig arbeiten können. Den Roboter, der die Küche zusammenräumt, wird es auf […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Digitale Arbeitswelt , Dr.Christian Blind , Uncategorized

Studie – Lächeln macht glücklich

by testerapsy November 11, 2022 No Comments

Wer glücklich ist, lächelt. Laut einer – allerdings umstrittenen – psychologischen Theorie funktioniert das aber auch umgekehrt: Man müsse nur die Mundwinkel hochziehen, und schon geht es einem besser. Eine Studie mit fast 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 19 Ländern liefert nun neue Belege für diesen Effekt, wenngleich nicht in allen Fällen. Es klingt fast […]

Arbeiten bei Kälte , Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitssicherheit , Arbeitsunfall , Arbeitzmedizin , AUVA , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Forstarbeit , Gesundheitsschutz , Hitzearbeit , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Prävention , Psychologie , Uncategorized , Veranstaltung , Vernetzungstreffen

Unfallgefahr bei Forstarbeiten

by testerapsy Oktober 18, 2022 No Comments

Warnung vor hohem Risiko bei Forstarbeiten Mindestens 25 Menschen sind heuer bei Forstunfällen österreichweit tödlich verunglückt. Darauf weist das Kuratorium für Verkehrssicherheit hin. Die Experten appellieren einmal mehr, sich ausreichend zu schützen. Forstarbeiten gehören laut der Landwirtschaftskammer zu den gefährlichsten Tätigkeiten überhaupt. In Oberösterreich hat es im Vorjahr etwa 150 Unfälle bei Arbeiten im Wald […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeiten bei Kälte , Arbeitsbedingungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitsrecht , Arbeitssicherheit , Arbeitsunfall , Arbeitzmedizin , Dr.Christian Blind , Hitze App , Hitzearbeit , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Prävention , Stress , Unternehmen

Hitze-App am Bau

by testerapsy Juli 14, 2022 No Comments

Bauarbeiter können ab 32,5 Grad im Schatten hitzefrei bekommen. Bisher war der Nachweis dafür schwierig. Laut Gewerkschaft gelten die jeweils aktuellen Werte der nächstgelegenen Messstelle der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), zu denen bis dato nur Arbeitgeber Zugang hatten. Nun gibt es eine Hitze-App, die das ändern soll. Vorgestellt wurde diese am Mittwoch von […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitssicherheit , Dr.Christian Blind , MTO , Uncategorized

Fachbuch: „Arbeit in globalen Lieferketten“

by testerapsy Mai 12, 2022 No Comments

Autoren: Klaus J. Zink Arbeit in globalen Lieferketten Eine Herausforderung für die Arbeitswissenschaft Mit einem Geleitwort von Eberhard Ulich Beschreibung Globalisierung, Arbeitsbedingungen, Lieferkettengesetz, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Sorgfaltspflicht, Corporate Social Responsibility, Crowd Work, Kinderarbeit Die Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten und die soziale Verantwortung der Auftraggeber finden ein zunehmendes Interesse in Zivilgesellschaft, Politik und Rechtsprechung. Dieser Reader vermittelt […]

Allgemein , Arbeitspsychologie , Dr.Christian Blind , Enzyklopädie , Uncategorized

Prof. C.G. Allesch verstorben

by testerapsy April 14, 2022 No Comments

Die Salzburger PsychologInnenszene trauert um Ao.Prof.Dr. Christian Allesch. Er verstarb am 4.4.2022 in Salzburg. Gedenkfeier Biografisches Studium der Psychologie an der Universität Salzburg, 1973 Promotion zum Dr. phil. promoviert und 1985 Habilitation für das Fach Psychologie unter besonderer Berücksichtigung der psychologischen Ästhetik an der Naturwissenschaftlichen Fakultät. 1992 war er Gastprofessor für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsrecht , Arbeitssicherheit , Corona , Dr.Christian Blind , Forum Betriebliche Gesundheitsförderung , Führungskräfte , Gesundheitsschutz , Uncategorized

Grüner Pass in der Arbeitswelt für ganz Italien

by testerapsy Oktober 19, 2021 No Comments

In Italien tritt heute eine umstrittene neue CoV-Regel für Arbeitnehmer in Kraft. Jeder Beschäftigte, sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Bereich, muss dann nachweisen, geimpft, genesen oder negativ getestet zu sein. Nur dann bekommt man einen „Grünen Pass“. Ohne diesen Pass darf niemand mehr seinen Arbeitsplatz – etwa in Büros, Fabriken, Geschäften oder […]

4 Tage Woche , Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Burnout , Dr.Christian Blind , Uncategorized

4 Tage-Woche: Experiment in Island gelungen

by testerapsy September 23, 2021 No Comments

Das Image der klassischen 40-Stunden-Woche wird immer schlechter. Die Wunscharbeitszeit vieler Beschäftigter in Österreich liegt längst bei einer Viertagewoche, wie Umfragen zeigen. Gerade junge Menschen sehen die 40-Stunden-plus-Woche kritisch; Babyboomer-Eltern, die Überstunden machen und am Rande des Burnouts sind, dürften da auch ein abschreckendes Beispiel sein. Aber auch in der Corona-Pandemie haben einige – mitunter […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitsrecht , Betriebliche Gesundheitsförderung , Dr.Christian Blind , Familie & Arbeit , Uncategorized

Arbeiter/Angestellte: Angleichung der Kündigungsfrist verschoben

by testerapsy Juni 25, 2021 No Comments

Arbeiter/Angestellte: Angleichung der Kündigungsfrist verschoben SPÖ und Gewerkschaften laufen Sturm gegen einen Initiativantrag von ÖVP und Grünen von gestern, mit dem die Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeiterinnen und Arbeitern sowie Angestellten um weitere drei Monate verschoben werden soll. Anstatt am 1. Juli soll die Angleichung erst mit 1. Oktober 2021 erfolgen. „Die Regierungsparteien haben einen […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , Arbeitzmedizin , Corona , Dr.Christian Blind , Gesundheitsschutz , Home Office , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Literatur , Publikation , Studie , Uncategorized

Studie – Covid schädigt Psyche und Nerven

by testerapsy April 19, 2021 No Comments

CoV-Patientinnen und -Patienten haben häufiger neurologische oder psychische Probleme als Menschen mit anderen Atemwegserkrankungen. Eine britische Studie im Fachjournal „The Lancet Psychiatry“ fand ein um 44 Prozent höheres Risiko für Angsterkrankungen und Stimmungsschwankungen als nach einer Grippe. Die genauen Gründe dafür seien aber noch unklar. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass Hirnerkrankungen und psychiatrische Störungen nach Covid-19 […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitslosengeld , Arbeitslosigkeit , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Berufsberatung , Corona , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Familie & Arbeit , Fehlbelastungen , Fehlzeiten , Uncategorized

Corona Jobverluste in Österreich

by testerapsy Januar 28, 2021 No Comments

Wer die Jobs in Österreich verloren hat? So gut wie nur Arbeiter Die Beschäftigungsverluste sind zuletzt nur auf Arbeiter entfallen. Angestellte profitieren stärker von der Kurzarbeit. Eine Angleichung der Regeln für Arbeiter und Angestellte wurde verschoben Mit dem Ende des ersten Pandemiejahrs wird es nun möglich, eine Zwischenbilanz über die wirtschaftlichen Folgen der Krise zu […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsmedizin , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht , Arbeitzmedizin , Corona , Uncategorized

General-KV zu Tests beschlossen

by testerapsy Januar 19, 2021 No Comments

Nach dem „Reintesten“-Beschluss im Bundesrat haben Sozialpartner und Industriellenvereinigung (IV) am Freitag einen Generalkollektivvertrag zum Thema Coronavirus-Tests und Maskenpflicht am Arbeitsplatz abgeschlossen. Die Einigung enthält arbeitsrechtliche und betriebliche Begleitmaßnahmen zur Umsetzung der staatlichen Strategie für regelmäßige CoV-Tests. Ein Generalkollektivvertrag gilt für alle Unternehmen, für die die Wirtschaftskammer (WKÖ) die Kollektivvertragsfähigkeit besitzt bzw. für alle Arbeitnehmerinnen […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Corona , Digitalisierung , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Familie & Arbeit , Home Office , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , life-domain-balance , Organisationspsychologie , Psychologie , Unternehmen

Neue Regelungen zum Homeoffice

by testerapsy August 27, 2020 No Comments

Homeoffice: Sozialpartner sollen Regelungen erarbeiten Kurz will am Freitag aber auch Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter beauftragen, Vorschläge für neue, konkrete Regelungen betreffend Homeoffice erarbeiten.  Ziel der Beratungen der Sozialpartner sei eine Modernisierung des Arbeitsrechts, etwa beim Thema Homeoffice-Ruhezeiten oder einer Reform der Pendlerpauschale. Derzeit stelle sich u.a. das Problem, dass eine generelle Anordnung von Telearbeit bzw. […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie-Ausbildung , Arbeitspsychologie-Seminar , Arbeitssicherheit , Arbeitsunfall , Arbeitzmedizin , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Gesundheitsschutz , Hitzearbeit , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Uncategorized

Sommerhitze – Tipps für den Arbeitsalltag

by testerapsy August 4, 2020 No Comments

Während Sommer für viele Urlaub bedeutet, bringt die Hitze für all jene, die arbeiten müssen, erschwerte Arbeitsbedingungen oder sogar Gesundheitsgefahren mit sich. Egal ob im Freien, im Büro oder von zuhause aus – folgende Tipps der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt helfen dabei, in der Sommerhitze gesund und sicher durch den Arbeitsalltag zu kommen. Hohe Temperaturen bedeuten für […]

Allgemein , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitsräume , burn-out , Burnout , Digitale Arbeitswelt , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Publikation , Stress , Studie , Uncategorized , Wertschätzung

Corona – Stress ist messbar und behandelbar

by testerapsy Mai 7, 2020 No Comments

Eine neue Studie der Uni Basel zu den psychischen Folgen der Pandemie zeigt auf, wie sich Stress äussert und was man dagegen tun kann. Das führt zum Corona-Stress: Ein Leben, das sich plötzlich vorwiegend zu Hause abspielt. Ein Virus, das vieles auf den Kopf stellt. Dieser Ausnahmezustand stresst fast die Hälfte der befragten Schweizerinnen und […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitssicherheit , Corona , Digitalisierung , Familie & Arbeit , Gesundheitsschutz , Uncategorized

respACT-Nachhaltigkeitsplattform launcht COVID-19 Website

by testerapsy April 30, 2020 No Comments

Österreichische Unternehmen aller Größen und Branchen sind von den Maßnahmen rund um COVID-19 betroffen. Die Auswirkungen sind so vielseitig wie die Unternehmenslandschaft selbst und reichen vom Nachfrageboom bis hin zum absoluten Stillstand. Was jedoch alle Unternehmen vereint, ist die Suche nach Lösungen. Viele Betriebe und Mitarbeitende zeigen darüber hinaus außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement. Auf dieser Seite […]

Allgemein , AMS , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitsräume , Arbeitssicherheit , Arbeitsunfall , Arbeitzmedizin , Corona , Dr.Christian Blind , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Psychologie , Stress , Unternehmen

Arbeitnehmerschutz/Corona – Informationen für Arbeitgeber

by testerapsy April 7, 2020 No Comments

CORONAVIRUS: Informationen für Arbeitgeber zum Arbeitnehmerschutz Hier finden Sie Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu Schutzmaßnahmen betreffend Coronavirus. Betriebliche Maßnahmen Hygiene in der Arbeitsstätte Persönliche Hygiene Was ist zu tun, wenn eine Person verdächtige Symptome am Arbeitsplatz aufweist? Verhindern einer Ausbreitung der Infektionen am Arbeitsplatz Bereiten Sie Ihren Betrieb für den Fall vor, dass COVID-19 […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsmedizin , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitsräume , Arbeitssicherheit , Betriebliche Gesundheitsförderung , burn-out , Digitale Arbeitswelt , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Fehlzeiten , Führungskräfte , Gefahrenstoffe , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Management , Organisation , Organisationspsychologie , Prävention , Psychologie , Sick Building Syndrom , Stress , Studie , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie , work-life-balance

Sick Building Syndrome (SBS) – Gebäude als Krankheitsfaktor

by testerapsy Dezember 5, 2019 No Comments

Beim Sick-Building-Syndrom (SBS) entwickeln Beschäftigte in neu gebauten, neu bezogenen oder renovierten Bauten verschiedene unspezifische Symptome. Laut dem Arbeitsprogramm Psyche der gemeinsamen deutschen Arbeitsschutzstrategie müssen mindestens 20 Prozent der in einem Gebäude beschäftigten Personen Symptome zeigen, um von einem SBS zu sprechen. Objektive Ursachen sind meist keine zu finden: Werden Schadstoffmessungen durchgeführt, zeigen diese meist […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeiten bei Kälte , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsmedizin , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitspsychologie-Ausbildung , Arbeitspsychologie-Seminar , Arbeitsräume , Digitale Arbeitswelt , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Fehlzeiten , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Organisationspsychologie , Prävention , Uncategorized

Räume in der Burn Out Prävention

by testerapsy November 7, 2019 No Comments

In wenigen Wochen findet der erste Online Kongress von IWAP zum Thema „Räume und Burn Out Prävention“ statt. Das zentrale Thema wird dabei sein, wie Räume (insbesondere Räume des Wohnens und des Arbeitens) das Stresserleben verstärken oder aber Regeneration bewirken können. Diese Tatsache kann vor allem in der Arbeitspsychologie eingebunden werden. Im Kongress werden Sie […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsmedizin , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitsräume , Arbeitssicherheit , Arbeitsunfall , Arbeitzmedizin , Dr.Christian Blind , Gefahrenstoffe , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Unternehmen

Online-Tools für das Arbeiten mit gefährlichen Arbeitsstoffen

by testerapsy November 6, 2019 No Comments

Neue Online-Tools für das Arbeiten mit gefährlichen Arbeitsstoffen Zum sicheren Umgang mit gefährlichen oder Krebs erzeugenden Arbeitsstoffen bedarf es auf betrieblicher Ebene eines ausreichenden Wissens über die eingesetzten Stoffe und den davon ausgehenden Gefahren. Online-Tools unterstützen bei diesem Prozess, indem sie wichtige Informationen liefern und einen raschen Überblick. Eine strukturierte Evaluierung kann damit leichter durchgeführt […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , AMS , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsmedizin , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitsrecht , Arbeitssicherheit , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Fortbildung , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Kreativität , Organisationspsychologie , Prävention

European Week for Safety and Health

by testerapsy Oktober 15, 2019 No Comments

Millionen von Arbeitnehmern in ganz Europa kommen am Arbeitsplatz häufig mit gefährlichen Stoffen in Berührung, und die Verwendung solcher Stoffe nimmt zu. Diese Exposition kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer und ihre langfristige Arbeitsfähigkeit haben, deshalb ist Prävention äußerst wichtig. Hunderte von Veranstaltungen und Aktivitäten, die anlässlich der Europäischen Woche für Sicherheit und […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitslosigkeit , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitssicherheit , Digitale Arbeitswelt , Dr.Christian Blind , EU , Familie & Arbeit , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Psychologie , Sucht , Unternehmen

EU-Arbeitslosenquote auf Rekordtief

by testerapsy September 30, 2019 No Comments

Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote ist im Euroraum im August leicht auf 7,4 Prozent zurückgegangen – gegenüber 7,5 Prozent im Juli 2019. EU-weit sank die Quote im selben Zeitraum von 6,3 Prozent auf 6,2 Prozent. Dies ist nach Angaben des EU-Statistikamtes Eurostat die niedrigste Quote seit Beginn der Aufzeichnungen im Jänner 2000. Im Euroraum ist es die […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitsrecht , Dr.Christian Blind , Familie & Arbeit , Fehlzeiten , Karfreitagsregelung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , life-domain-balance , Psychologie , Unternehmen , Urlaub , Urteile , Wertschätzung , work-life-balance

Karfreitagsregelung vor Höchstgericht

by testerapsy September 26, 2019 No Comments

Der Streit um die Karfreitagsregelung geht in die nächste Runde: Die evangelischen Kirchen, Methodisten und Altkatholiken haben laut Kleiner Zeitung beim Verfassungsgerichtshof einen Antrag zur Gesetzesprüfung eingebracht. Die türkis-blaue Regierung hatte ja den Karfreitag als gesetzlichen Feiertag für die religiöse Minderheit gekippt, seither kann sich jeder Arbeitnehmer einen „persönlichen Feiertag“ aus seinem Urlaubskontingent nehmen. Durch […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitssicherheit , Arbeitsunfall , Arbeitzmedizin , Dr.Christian Blind , Familie & Arbeit , Jugendliche , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Uncategorized

Risikofaktor Jugendalter

by testerapsy September 17, 2019 No Comments

Arbeitsunfälle sind bei Beschäftigten unter 25 Jahren deutlich häufiger als bei deren älteren KollegInnen. Das könnte auch daran liegen, dass BerufsanfängerInnen relativ schnell als volle Arbeitskräfte eingesetzt werden. Mehr als jede/r vierte Lehrling fühlt sich nach einem Arbeitstag körperlich am Ende, so der aktuelle Lehrlingsmonitor. 48 Prozent arbeiten unter Zeitdruck, obwohl bei dieser Gruppe eigentlich […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsmedizin , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitssicherheit , Dr.Christian Blind , Fortbildung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Organisation , OSHA , Prävention , Unternehmen

25 Jahre EU-OSHA

by testerapsy Juli 15, 2019 No Comments
Amazon , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitssicherheit , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Stress , Unternehmen , Wertschätzung , Wirtschaftspsychologie

Amazon reagiert auf Kritik

by testerapsy Juni 14, 2019 No Comments

Die Gewerkschaft berichtet über Versetzungen und eine Kündigung im Österreich-Management, Amazon dementiert Wien – Nach Berichten über angeblich unmenschliche Arbeitsbedingungen bei Amazon in Niederösterreich will die Gewerkschaft Informationen über erste Konsequenzen bei dem Onlinehändler erhalten haben. „Der öffentliche Druck aufgrund menschenunwürdiger Arbeitsbedingungen bei Amazon scheint Wirkung zu zeigen“, sagt Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft der […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitspsychologie-Ausbildung , Arbeitspsychologie-Seminar , Arbeitsrecht , Arbeitssicherheit , Berufsberatung , Burnout , Digitale Arbeitswelt , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Familie & Arbeit , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Organisationspsychologie , Psychologie , Unternehmen

Was denken die Österreicher über ihren Job?

by testerapsy Juni 4, 2019 No Comments

Was denken die Österreicher über ihren Job? Dieser Frage ist die EY-Jobstudie nachgegangen, für die 1.001 Arbeitnehmer in Österreich befragt wurden. Das Ergebnis: Vier von fünf Beschäftigten fühlen sich dem Arbeitgeber verbunden, fast ein Drittel sogar sehr. Es gilt: Je höher die Position, desto höher die Verbundenheit. Erfahrene Mitarbeiter über 50 Jahren fühlen sich dem […]

Allgemein , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie-Ausbildung , Burnout , Dr.Christian Blind , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Kreativität , life-domain-balance , Mental Health , Mobbing , Prävention , Psychologie , Tagung , Uncategorized

Fachtagung “Sex & Crime”

by testerapsy Mai 27, 2019 No Comments

Sexuelle Belästigung, Missbrauch und Verbrechen scheinen in letzter Zeit die Medienlandschaft zu dominieren. Spätestens seit der #Me too Bewegung und dem Missbrauchsskandal der katholischen Kirche ist das Thema bis in die letzten Winkel unserer Gesellschaft vorgedrungen. Immer mehr Menschen offenbaren, Opfer derartiger Verbrechen geworden zu sein – ein Dominoeffekt hat eingesetzt und wir als Psychotherapeuten, […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitssicherheit , Betriebsrat , Digitale Arbeitswelt , Digitalisierung , Dr.Christian Blind , Fortbildung , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Kreativität , KSV , Management , Organisation , Organisationspsychologie , Publikation , Studie , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Österreichs Unternehmen begrenzt visionär – Digitalisierung mit Nachholbedarf

by testerapsy Mai 22, 2019 No Comments

Der Wirtschaftsstandort Österreich hat laut einer KSV 1870 Umfrage Aufholbedarf. Zwar bewerten 72 Prozent den heimischen Standort als gut und sehr gut, doch bei der Digitalisierung hapert es. „Aus meiner Sicht ist Feuer am Dach“, sagt KSV-GF Vybiral. „Österreichs Unternehmen sind solide, aber nicht visionär.“ So räumen 84 Prozent der Unternehmen ein, dass die Digitalisierung […]

Allgemein , Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologie Blog , Digitale Arbeitswelt , Digitalisierung , Dr.Christian Blind , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Kreativität , Management , Organisationspsychologie , Psychologie , Studie , Unternehmen

Österreich kreativer als Deutschland

by testerapsy Mai 8, 2019 No Comments

„Wirtschaft ist 50 Prozent Psychologie“, sagte der legendäre deutsche Wirtschaftsminister der Adenauer-Ära, Ludwig Erhard. Und dieses Bonmot gilt noch heute. Die konjunkturelle Entwicklung der Volkswirtschaften in der Eurozone hat sich um Vorjahr verlangsamt und verliert auch heuer weiter etwas an Schwung. „Doch das erste Quartal 2019 zeigt eine bemerkenswerte Stabilität“, sagt Helmut Rödl, Chef des […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitspsychologie-Seminar , Arbeitssicherheit , Digitale Arbeitswelt , Digitalisierung , Dr.Christian Blind , Fehlzeiten , Führungskräfte , KI , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Künstliche Intelligenz , Management , Mensch-Maschine-Systeme , Organisation , Organisationspsychologie , Psychologie , Studie , Tagung , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Kongress „Digitalisierung und Wirtschaft 4.0“

by testerapsy April 29, 2019 No Comments

Die Digitalisierung stellt nicht nur ein Zukunftsthema dar. Sie ist vielmehr ein Prozess, der schon längst begonnen hat. Unternehmen, welche in diesem Bereich zu spät oder falsch handeln, werden von neuen, innovativen Unternehmen überholt werden und von der Bildfläche verschwinden. Die Digitalisierung stellt eine Zäsur dar. Sie stellt etablierte Geschäftsmodelle in Frage und erfordert neue […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Digitale Arbeitswelt , Digitalisierung , Dr.Christian Blind , Familie & Arbeit , Fortbildung , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Prävention , Psychologie , Publikation , Stress , Studie , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Deloitte-Studie: Arbeit und Alter

by testerapsy Februar 20, 2019 No Comments

Deloitte fragte Arbeitnehmer in Europa, was sie sich von der Arbeitswelt erwarten. Anna Nowshad, Human Capital Director bei Deloitte Consulting, zu den Ergebnissen. 15.000 waren am Wort „Voice of the workforce in Europe“ heißt die neue Studie, die  das Beratungsunternehmen Deloitte unter 15.000 Beschäftigten in Europa durchgeführt hat. Gefragt nach den Wünschen der Arbeitnehmer, ergaben […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitsrecht , Dr.Christian Blind , Familie & Arbeit , Karfreitagsregelung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Stress , Uncategorized

Hick-Hack um Karfreitags-Feiertagsregelung

by testerapsy Januar 23, 2019 No Comments

Regierungsmitglieder haben sich am Mittwoch nach dem EuGH-Urteil zur Karfreitag-Feiertagsregelung gegenüber einen zusätzlichen bezahlten Feiertag ablehnend gezeigt. Wirtschaftsministerin Magarete Schramböck (ÖVP) sagte: „Es macht keinen Sinn, Arbeitsplätze zu riskieren, indem man einen zusätzlichen Feiertag einführt.“ Der ÖGB forderte wiederholt, den Karfreitag zum Feiertag für alle zu machen. Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) versicherte, man werde zum […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitsrecht , Fachbuch , Fortbildung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Literatur , Management , Psychologie , Uncategorized

Buchtipp

by testerapsy Januar 17, 2019 No Comments
Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Bore-out , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Familie & Arbeit , Karoshi , Stress , Studie , Uncategorized

34,3% der Österreicher fühlen sich tlw. arbeitsunfähig

by testerapsy Dezember 3, 2018 No Comments

Ein Viertel der EU-Bürger über 16 Jahre fühlte sich 2017 für mehr als die Hälfte des Jahres arbeitsunfähig. Laut Eurostat-Daten vom Montag gaben 24,7 Prozent an, einige oder schwerere Einschränkungen betreffend ihre täglichen Aktivitäten – Schulbesuch, Arbeit, Haushalt führen oder einfach an Freizeitaktivitäten teilnehmen – für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten zu verspüren. Dabei […]

Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitsräume , Berufsberatung , Dr.Christian Blind , Energetik , Familie & Arbeit , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Liebe im Büro , Management , Psychologie , Publikation , Studie , Unternehmen , Wertschätzung , Wirtschaftspsychologie , work-life-balance

Studie: Beziehungen im Büro

by testerapsy November 2, 2018 No Comments

In einer repräsentativen Umfrage mit 500 österreichischen Arbeitnehmern ab 18 Jahren fand Viking heraus, dass 58,4% aller Österreicher schon einmal sexuelle Fantasien über Mitarbeiter hatten. Außerdem ergab sich, dass… … fast jeder Dritte sogar schon einmal Sex mit einem Mitarbeiter hatte. … Männer das größere Problem damit haben, Arbeit und Privates zu trennen, als Frauen. […]

Arbeit und Freizeit , Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , Arbeitzmedizin , Burnout , Dr.Christian Blind , Familie & Arbeit , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Mental Health , Stress , Uncategorized

Arbeitsmedizin bei Lebenskrisen

by testerapsy Oktober 15, 2018 No Comments

ArbeitnehmerInnen im Gesundheitswesen sind oft sehr anstrengenden Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Nachtarbeit, Schichtarbeit und vor allem der ständige Kontakt mit katastrophalen Lebensumständen führen die HelferInnen oft an den Rand ihrer Belastbarkeit. Kommt dann das eigene Leben ins Wanken, weil sich private Lebensumstände verschlechtern, greifen Menschen manchmal zu Suchtmitteln. Eine Arbeitsmedizinerin berichtet. Menschen in Lebenskrisen brauchen Unterstützung und […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie-Ausbildung , Betriebsrat , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Familie & Arbeit , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Petition , Psychologie , Stress , Unternehmen , Urlaub , Veranstaltung , Zwölfstundentag

Zwölfstundentag und Herbstlohnrunde

by testerapsy September 19, 2018 No Comments

Der Kampf gegen Zwölfstundentag und neues Arbeitszeitgesetz geht nahtlos in die Herbstlohnrunde der Metaller über Als „Schneepflug“ verstehen sich Gewerkschafter und Betriebsräte der Metallindustrie. Sie eröffnen die Herbstlohnrunde am Donnerstag mit der Forderungsübergabe an die Arbeitgeber. Herausgekommen ist ein zweieinhalb Seiten langer Katalog an Schlagwörtern und Maßnahmen, aus denen sich die KV-Verhandler je nach Bedarf […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , AMS , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitspsychologie-Seminar , Arbeitsrecht , Berufsberatung , Dr.Christian Blind , Familie & Arbeit , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Mental Health , Petition , Prävention , Psychologie , Studie

Umfrage – Kinder & Job

by testerapsy September 6, 2018 No Comments

Seit Samstag gilt das neue Arbeitszeitgesetz, das eine Höchstarbeitszeit bis 12 Stunden pro Tag und 60 Stunden pro Woche vorsieht. Die Gewerkschaften machten vor der Herbstlohnrunde nun Front dagegen. Am Mittwoch sprachen die ÖGB-Frauen und Vertreterinnen weiterer Arbeitnehmerorganisationen von „bitteren Geschenken für Eltern zum Schulstart.“ Sie haben heute eine Umfrage gestartet. Für die Online-Umfrage „Kind […]

Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Burnout , Cortisol , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Mental Health , Prävention , Psychologie , Stress , Studie , work-life-balance

Burnout erkennen – neue Wege

by testerapsy Juni 18, 2018 No Comments

Seelische Leiden nehmen mehr und mehr zu, die Therapie ist oft langwierig, die Folgen für Betroffene und Sozialsystem gravierend. Ein neues „Frühwarnsystem“ könnte Abhilfe schaffen. Burnout anhand einer einfachen Speichelprobe feststellen?  Ein „Frühwarnsystem“ für erhöhtes Risiko?! Als Marker dafür dient das Hormon Cortisol. Kurzfassung: Cortisol kann als Biomarker für Krankheiten dienen, die durch Stress ausgelöst werden. […]

Arbeit und Freizeit , Arbeitspsychologie Blog , Dr.Christian Blind , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Mental Health , Psychologie , Sensations-Suche , Stress , Sucht , Tengelmann , Unternehmen , Urlaub

Topmanager auf Sensationssuche – psychische Hintergründe

by testerapsy April 16, 2018 No Comments

Der Tengelmann-Inhaber Karl-Erivan Haub ist seit über einer Woche am Matterhorn verschollen. Er ist mit seinem Hobby sicher keine Ausnahme unter den Top-Managern – Sensations-Suchender, „Sensation Seeker“. Was sind nun die psychologischen Hintergründe eines solchen Verhaltens? 

Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Burnout , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Psychologie , Stress , Studie , Uncategorized , Unternehmen , work-life-balance

Studie: Stress wirkt auch unterschwellig

by testerapsy April 13, 2018 No Comments

Stress kann auch in kleinen Dosen bereits immense Langzeitfolgen nach sich ziehen. Eine US-amerikanische des „National Institute on Aging“ und des „National Institute of Health“ förderte dieses Ergebnis zu Tage. Krank durch zu viel DruckHerz-Kreislauf-Probleme, Depression oder chronische Schmerzen können auf stressreiche Lebensphasen folgen. Doch nicht nur, wenn wir uns extremen Stress ausgesetzt fühlen – […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , AMS , Arbeitsbedingungen , Arbeitslosigkeit , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitsstiftung Banken , Berufsberatung , Betriebsrat , Digitale Arbeitswelt , Dr.Christian Blind , Fortbildung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Unternehmen , work-life-balance

Arbeitsstiftung für Bankmitarbeiter

by testerapsy April 10, 2018 No Comments

(APA) Wien – Der Nationalbank geht der Jobabbau in Banken viel zu langsam, wie Vizegouverneur Andreas Ittner jüngst erklärte. Härtere Schnitte blieben den Instituten nicht erspart. „Es muss den Mitarbeiterabbau geben.“ Der Strukturwandel gehe hierzulande erst sehr langsam, die Kosten seien im Vergleich mit Banken anderer Länder nach wie vor zu hoch. Man müsse daher […]

Arbeitsanalyse , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Boris Gloger , Digitale Arbeitswelt , Dr.Christian Blind , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Organisation , Organisationspsychologie , Psychologie , Publikation

Ende des klassischen „Managements“?!?

by testerapsy März 27, 2018 No Comments

Manager leben nach Zielen und Plänen. Sie agieren gewinnbezogen und orientieren sich am Benchmark – gute Gründe, warum dieses traditionelle Management einmal sehr erfolgreich war. War. Denn laut Management-Vordenker Boris Gloger hat die Sache einen Haken. Im Gegensatz zu vorhersehbaren Marktverhältnissen im Industriezeitalter könnten heute nahezu täglich Änderungen im Unternehmensumfeld das feine Gerüst zum Einsturz […]

Allgemein , Arbeit und Freizeit , Arbeitspsychologie Blog , Dr.Christian Blind , Literatur , Nachhaltigkeitsbilanz , Psychologie , Publikation , Studie , World Happiness Report

UN-Studie: „Glücklich Leben“ – Platz 12 für Österreich

by testerapsy März 20, 2018 No Comments

Am 20.März 2018 wurde der UN-Report „WHR“ („World Happiness Report“) veröffentlicht. Österreich nimmt dabei Platz 12 ein, führend sind -wie so oft- die nordischen Länder. Zur Studie: WHR

Allgemein , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie Blog , Energetik , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisation , Psychologie , Unternehmen

„Energetik“ an Wiener Krankenhaus

by testerapsy März 19, 2018 No Comments

Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) hat für den heutigen Montag die Befragung aller Personen, die an der Bestellung des „Bewusstseinsforschers“ für das Krankenhaus Nord beteiligt gewesen sein sollen, angesetzt. „Es werden heute mit allen Personen, die involviert sind, Gespräche geführt“, sagte eine Sprecherin. Vergangene Woche gab der städtische Spitalsträger bekannt, dass die Programmleiterin des KH Nord […]

Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitzmedizin , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Prävention , Rückenschmerzen

Rückenschmerzen – Millionen Fehltage

by testerapsy März 15, 2018 No Comments

Jeder elfte Tag, den Beschäftigte in Deutschland im vergangenen Jahr krankgeschrieben waren, ging auf ein Rückenleiden zurück. Das teilte die Techniker Krankenkasse (TK) anlässlich des Tags der Rückengesundheit am Donnerstag mit. Demnach entfallen insgesamt 8,8 Prozent aller Krankschreibungstage auf Rückenbeschwerden. Nach der Statistik, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, waren Erwerbspersonen im vergangenen Jahr im Mittel […]

AK Wien , Alternsgerechte Arbeitswelt , AMS , Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitsrecht , Betriebsrat , Dr.Christian Blind , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Organisation , Sozialwidrige Kündigung , Unternehmen , Urteile

Ältere Arbeitnehmer-sozialwidrige Kündigung anfechtbar?

by testerapsy März 5, 2018 No Comments

Herr Fleissig ist 57 Jahre und hat keine Chance mehr auf einen Arbeitsplatz. Das hat er sogar schriftlich: „Hohe Wahrscheinlichkeit auf Langzeitarbeitslosigkeit und keine, auch nur annähernd dem letzten Einkommen entsprechende Verdienstmöglichkeit mehr“, steht in einem Gerichtsgutachten. Der technische Einkäufer hatte seine Kündigung nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit wegen Sozialwidrigkeit vor dem Arbeitsgericht Wien angefochten. Sein […]

Arbeiten bei Kälte , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitzmedizin , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Studie , Unternehmen

Arbeiten bei Kälte

by testerapsy Februar 28, 2018 No Comments

Arbeiten bei Kälte kann sowohl in Innenräumen als auch im Freien erforderlich sein. Egal ob saisonal bedingte Arbeit im Winter oder aber ständige Kältearbeit im Innenraum: Besondere Anforderungen für Kältearbeit sind ab +15 °C zu beachten. Kältearbeitsplätze sind Bereiche, bei denen aufgrund der Lufttemperatur unangenehme Empfindungen von Kühle oder Kälte entstehen können. Kältearbeit beginnt bei […]

Allgemein , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitsräume , Betriebliche Gesundheitsförderung , Dr.Christian Blind , Ergonomie , IWAP

Arbeitsräume und Arbeitsleistung

by testerapsy Januar 30, 2018 No Comments

Ein interessanter Artikel von Herbert Reichl steht zur Einsicht bereit, – es werden relevante Aspekte der (arbeits-) psychologischen Raumgestaltung im Arbeitskontext thematisiert. „Arbeitsräume und Arbeitsleistung sind eng miteinander verknüpft. Um diese Aussage zu verdeutlichen, will ich hier beschreiben, welche Form von Wachheit leistungsfördernd ist und wie diese durch Raumgestaltung gefördert werden kann. Zunächst ist es […]

Allgemein , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie-Seminar , Burnout , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Fehlzeiten , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Stress , Studie , Urlaub

Krank im Urlaub – Studie

by testerapsy Januar 23, 2018 No Comments

Kennen Sie das? Sie haben in den letzten Monaten hart und viel gearbeitet. Nun endlich ist er da – der langersehnte Urlaub. Die Vorfreude ist groß: Doch was passiert (wieder)? Ein schmerzender Kopf, ein Kratzen im Hals und eine rinnende Nase kündigen einen handfesten Infekt an. Nun heißt es, das Bett zu hüten, anstatt Urlaubsfreuden […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeit und Freizeit , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Burnout , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Führungskräfte , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , life-domain-balance , Management , Prävention , Publikation , Stress , Studie , Unternehmen , Wertschätzung , work-life-balance

Trennung Arbeit – Freizeit psychologisch wichtig

by testerapsy Dezember 18, 2017 No Comments

Psychologen empfehlen, sich in der Freizeit komplett von der Arbeit zu lösen. Führungskräfte sollten ihre Mitarbeiter ermutigen, Feierabend zu machen Am Abend noch schnell telefonieren und am Wochenende E-Mails lesen: Wer Arbeit und Freizeit nicht klar trennt, ist schneller erschöpft und gefährdet sein Wohlbefinden. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Universität Zürich, die in […]

Allgemein , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsmedizin , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Burnout , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Fehlzeiten , Gesundheitsschutz , Karoshi , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Stress , Unternehmen

Karoshi,Stress und Tod

by testerapsy Oktober 6, 2017 No Comments

Andere Arbeitskulturen,andere Einstellungen zur Arbeit – aus unserer Sicht durchaus paranoid,wo anders Alltag.. Vier Jahre nach dem tödlichen Herzanfall einer jungen Reporterin hat der japanische Sender NHK eingeräumt, dass ihr Tod auf Überarbeitung zurückzuführen sei. Der öffentliche Sender kündigte am Donnerstag an, seine Arbeitskultur zu ändern.  Die 31-jährige Politik-Reporterin hatte 159 Überstunden in einem Monat […]

Allgemein , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Dr.Christian Blind , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Liebe im Büro , Psychologie , Studie , Unternehmen , Wertschätzung , Xing

Forsa-Umfrage „Liebe im Büro“

by testerapsy Oktober 3, 2017 No Comments

Ob spontan auf dem Betriebsausflug oder nach 1000 gemeinsamen Überstunden: Wenn aus zwei Arbeitskollegen ein Paar wird, bringt das einige Herausforderungen für die Verliebten. Und wenn die Liebe irgendwann zerbricht, kann das auch das Ende im Betrieb sein. Sie sehen sich morgens am Küchentisch, vormittags dann im Projekt und nachmittags in der Besprechung. Paare, die […]

AK Niederösterreich , Allgemein , Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , AschG , Betriebsrat , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Psychologie , Publikation , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Offensive „Gesundheit am Arbeitsplatz“

by testerapsy September 15, 2017 No Comments

Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner und AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser starten eine Offensive, um arbeitsbedingte Erkrankungen zu minimieren und psychischen und physischen Belastungen gegenzusteuern. Als „Ersthelfer“ in den Betrieben fungiert das Arbeitsmedizinische Zentrum. Gesundheitsministerin Rendi-Wagner und AK Niederösterreich-Präsident Wieser im AMZ: Offensive für Gesundheit am Arbeitsplatz „Es geht vor allem darum, den Druck auf die Arbeitnehmerinnen und […]

Allgemein , Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologie , Dr.Christian Blind , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Organisation , Organisationspsychologie , Psychologie , Studie , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Studie: Vorstandsetagen männlich dominiert

by testerapsy August 10, 2017 No Comments

Immer noch sitzen in den Vorstandsgremien der größten an der Börse gehandelten Unternehmen in Deutschland überwiegend Männer. In 160 Vorständen gab es zu Beginn der zweiten Jahreshälfte insgesamt 47 weibliche Mitglieder – vier mehr als noch vor sechs Monaten. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung EY. Die Unternehmen sind auf den Indizes Dax, MDax, SDax […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitsrecht , Arbeitzmedizin , Burnout , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Gesundheitsschutz , Stress , Studie

Atypische Beschäftigungsformen machen Stress

by testerapsy Mai 17, 2017 No Comments

Atypische und unsichere Beschäftigungsformen bringen meist große Unsicherheiten mit sich: Wer nicht weiß, ob der befristete Vertrag verlängert wird, kann die persönliche Zukunft kaum planen. Drohende Arbeitslosigkeit und Sorge um den Arbeitsplatz können sich negativ auf die Arbeitsqualität auswirken und bringen psychische und körperliche Belastungen mit sich. Je unsicherer, desto unzufriedener: Beschäftigte in unsicheren Jobs […]

Allgemein , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Digitale Arbeitswelt , Digitalisierung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Korunka , Mensch-Maschine-Systeme , Organisationspsychologie , Video , youtube

Video – Digitale Arbeitswelten

by testerapsy März 30, 2017 No Comments

Das gesamte,ausführliche Interview zum Thema finden Sie hier.

Allgemein , Arbeitsbedingungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitsrecht , Arbeitssicherheit , Arbeitsunfall , Dr.Christian Blind , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Lehrer , OGH , Prävention

Haftung bei Arbeitsunfällen

by testerapsy März 24, 2017 No Comments

OGH-Urteil über eine Notdurft am Waldesrand Bei Unfällen während der Arbeitszeit, auf dem Weg zur Arbeit und nach Hause greift üblicherweise die gesetzlich vorgeschriebene Unfallversicherung – doch nicht immer ist klar erwiesen, dass es sich um einen Arbeitsunfall handelt. Ein Lehrer einer Polizeischule wollte auf dem Heimweg einem dringenden Bedürfnis nachgeben, das sich „während der […]

Allgemein , Alternsgerechte Arbeitswelt , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitzmedizin , AschG , AUVA , Betriebliche Gesundheitsförderung , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Psychologie , Studie , Tagung , Unternehmen , Veranstaltung

AUVA-Tagung

by testerapsy Februar 22, 2017 No Comments

Am 23.3.2017 findet in Wien die Tagung „Altersgerechte Arbeitswelt- ein Vorteil für alle“ statt. Programm und Anmeldung

Allgemein , AMS , Arbeitsbedingungen , Arbeitslosengeld , Arbeitslosigkeit , Arbeitsmedizin , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitsrecht , Berufsberatung , Dr.Christian Blind , Gesundheitsschutz , Judikatur ASchG , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Notstandshilfe

Gerichtsentscheid zu arbeitsmed. und – psychologischer Testung bei Wiedereingliederung

by testerapsy Februar 2, 2017 No Comments

Wieder steht ein interessantes Gerichtsurteil zur Einsicht bereit – das AMS NÖ wollte einem Leistungsbezieher seinen Bezug streichen,da er sich weigerte, im Rahmen einer Infoveranstaltung zur Wiedereingliederung die Genehmigung zur arbeitsmedizinischen und -psychologischen Testung und Informationsweitergabe (samt Mitnahme aller bisherigen gesundheitl. Befunde) zu erteilen. Das Gericht wusste klar zwischen berufsbezogenen Wiedereingliederungsmaßnahmen/Schulungen und den persönlichen gesundheitlichen […]

Allgemein , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie Blog , BGF , Dr.Christian Blind , Forum Betriebliche Gesundheitsförderung , Führungskräfte , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Prävention , Unternehmen

BGF-Tendenzen in Österreich

by testerapsy Januar 25, 2017 No Comments

Aus der Praxis gesprochen Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) sorgt für Diskussionsstoff. Was das Förderwesen über den Fonds Gesundes Österreich betrifft war 2016 schon ab Jahresmitte Einreich- und auch Förderstopp, da die Mittel erschöpft waren. „Späteinreicher“ hatten insofern das Nachsehen,für manche Projektinteressierte eine unangenehme Situation. Weiters hat die WK-Initiative Profitness Austria (samt Webseite) auch zu Jahresende […]

Allgemein , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie-Ausbildung , Arbeitspsychologie-Seminar , Dr.Christian Blind , Fortbildung , GKPP , Organisationspsychologie , Psychologie , Supervision , Wirtschaftspsychologie

Arbeitspsychologie-Ausbildung: Supervision als neue Anforderung

by testerapsy Januar 18, 2017 No Comments

Mit Inkrafttreten der Zertifizierungsrichtlinie 2016 am 1. Jänner 2017 (=Ende der Übergangsfrist) ist eine begleitende Supervision zum Erwerb der arbeits- und organisationspsychologischen Praxis vorgeschrieben. Die fachliche Praxisanleitung hat regelmäßig, während des Erwerbs der arbeits- und organisationspsychologischen fachlichen Praxis (gesamt 1000 Stunden) zu erfolgen. Der Umfang der fachlichen Praxisanleitung beträgt mindestens 25 Stunden. Die fachliche Praxisanleitung […]

Allgemein , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Dr.Christian Blind , EU Kampagne 2014 , Evaluierung psychischer Belastungen , Führungskräfte , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Mental Health , Nachhaltigkeitsberichterstattung , Nachhaltigkeitsbilanz , OECD 2014 , Prävention , Publikation , Unternehmen

NACHALTIGKEITS- BERICHT und Evaluierungsthematik

by testerapsy Dezember 28, 2016 No Comments

Nationalrat beschließt Gesetz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ein paar hundert Unternehmen sollen von dem neuen Gesetz (15.12.2016) betroffen sein. Diese sind nun verpflichtet, über ihre soziale und ökologische Verantwortung wie der Einhaltung der Menschen- und Arbeitsrechte, sowie Umweltauflagen zu berichten und zu publizieren. Das Gesetz ist die Umsetzung der Änderung der Bilanz-Richtlinie der Europäischen Unionn. EU-Richtlinie zur […]

Allgemein , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Blog , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitssicherheit , Arbeitzmedizin , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbelastungen , Führungskräfte , Iris Hauth , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Mental Health , Prävention , Stress , Studie , Unternehmen

Sebstoptimierung,Stress und Co.

by testerapsy November 29, 2016 No Comments

Ein aufs Maximum beschleunigtes Arbeitsleben, Facebook, Wochenenden voller Termine – und eine Gesellschaft, in der vor allem das Äußere eines Menschen zu zählen scheint. Wann nimmt unsere Psyche Schaden? Die Jugend von heute hat’s nicht leicht. Allein 3000 Whatsapp-Nachrichten müssen jeden Monat geschrieben oder gelesen werden. Das hat soeben eine Studie herausgefunden. Dazu passend hat […]

Arbeitspsychologe , Burnout , Dr.Christian Blind , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Ö3 , Organisationspsychologie , Publikation , Stress , Unternehmen , Wertschätzung

Interview – „Duzen am Arbeitsplatz“

by testerapsy Oktober 25, 2016 No Comments

Dienstag 25.Oktober – 06.20 h Das Ö3 – Interview Dr.Blind zum Thema „Duzen am Arbeitsplatz“. Manche meinen, das sei ein Bagatellthema, Fachleute sehen hier auch einen Indikator zum Betriebsklima..

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitsrecht , Burnout , Dr.Christian Blind , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Mobbing , Organisationspsychologie , Tagung

REMINDER – 2.Öst. Mobbingkongress

by testerapsy Oktober 14, 2016 No Comments

2. Österreichischer Mobbingkongress 28. – 29. Oktober 2016 Stadthalle Wels Sehr geehrte Damen und Herren, liebe KollegInnen! höflich möchten wir auf den Kongress im Herbst mit Schwerpunkt „INTERVENTIONEN“ hinweisen und freuen uns auf Ihr Kommen. Wir sind bemüht die Veranstaltung gemäß den Fort- und Weiterbildungsrichtlinien der Berufgruppen anerkennen zu lassen. Anmeldung unter: www.mobbing-kongress.at

Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologie , Dr.Christian Blind , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Publikation , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Umfrage: Freundschaft mit dem Chef?

by testerapsy August 18, 2016 No Comments

Ist es möglich, zugleich Kumpel und Chef zu sein? Diese Frage stellte karriere.at per Online-Voting. Das Ergebnis zeigt, dass sich Führungskräfte ihren Mitarbeitern offenbar näher sehen als umgekehrt: Während knapp jeder zweite Chef meint, dass dies kein Problem darstelle, rechnet jeder dritte Arbeitnehmer durch eine private Freundschaft zum Vorgesetzten mit Interessenskonflikten. Besondere Herausforderung für beide […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsmedizin , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht , Arbeitssicherheit , Betriebliche Gesundheitsförderung , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Fehlbeanspruchungen , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Tagung , Veranstaltung

Arbeitsrecht trifft Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und Arbeitsgestaltung

by testerapsy August 1, 2016 No Comments

Tagung: Hier können Sie den Flyer zur Veranstaltung herunterladen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen wie z.B. das Arbeitsschutzgesetz, die DGUV Vorschrift 1 und 2 sowie das Präventionsgesetz sind Grundlagen für die Etablierung und Umsetzung von Strukturen und Prozessen einer gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung im Unternehmen. Durch die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt einerseits und durch die technischen aber auch […]

AK Wien , Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitssicherheit , ASchG-Novelle 2012/2013 , Ausschreibung , Evaluierung psychischer Belastungen , Fortbildung , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Stellenausschreibung , Uncategorized

Ausschreibung: ArbeitspsychologInnen-Stellen beim Bundesheer

by testerapsy Mai 12, 2016 No Comments

Ausschreibung: Arbeitspsychologinnen/ Arbeitspsychologen beim Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Befristete Anstellung Dienstort: WIEN Voraussichtlicher Beginn: ab Herbst 2016 Bewerbungen sind laufend möglich Aufgabenbereiche: · Projekte im Rahmen des Bedienstetenschutzes (entspricht ArbeitnehmerInnenschutz), insbesondere Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen · Planung, Durchführung und Evaluation von gesundheitsfördernden Maßnahmen und Projekten · Teilnahme an internen Fortbildungsveranstaltungen Weitere Infos

3.Präventivkraft , AK Wien , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht , Arbeitzmedizin , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Publikation , Studie , Veranstaltung

Studie zu den Präventivkräften

by testerapsy April 14, 2016 No Comments

AK-PK zu ArbeitnehmerInnenschutz: „Prävention ist Fundament und Ziel“, 20.4. Studienpräsentation über die Arbeitssituation von ArbeitsmedizinerInnen, Sicherheitsfachkräften und ArbeitspsychologInnen Wien (OTS) – ArbeitsmedizinerInnen, Sicherheitsfachkräfte und ArbeitspsychologInnen sind für die praxisgerechte betriebliche Anwendung von Schutzvorschriften, die Umsetzung hoher betrieblicher Sicherheitsstandards und die Vermeidung von Gesundheitsverschleiß der ArbeitnehmerInnen von zentraler Bedeutung. Der Arbeit dieser Präventivfachkräfte wurde bislang in […]

AK Wien , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Dr.Christian Blind , G2 plus , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Uncategorized , Unternehmen , Veranstaltung

FEEI-Förderaktion G2 plus verlängert

by testerapsy April 13, 2016 No Comments

Die aktuelle G2 plus Förderaktion der FEEI im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung ist bis Ende 2016 verlängert worden – im Bereich Arbeitspsychologie/BGF sind im Kooperationsfall mit umsetzungsbeauftragten Unternehmen Aliquotförderungen von EUR 1000,00 pro Veranstaltung (-stag) möglich. Diese Förderschiene eignet sich auch sehr gut als komplementäres betriebliches Angebot (Verhaltensprävention) im erweiterten Rahmen der Evaluierung psychischer Belastungen gemäß […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologie , Burnout , DGAUM , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Gesundheitsschutz , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Psychologie , Stress , Studie , Tagung , Unternehmen , Veranstaltung

56.Jahrestagung der DGAUM

by testerapsy Februar 24, 2016 No Comments

56. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN UND UMWELTMEDIZIN (DGAUM) Mittwoch, 09. März 2016 bis Freitag, 11. März 2016 in München Hörsaalgebäude Großhadern Klinikum der Universität München Themenschwerpunkte 2016 Ressourcen und Stressoren in der Arbeitswelt Molekulare Arbeitsmedizin Betriebliches Gesundheitsmanagement Menschen arbeiten und gestalten täglich in vielfältiger Weise ihre Welt und ihre Lebenskontexte. Belastungen am Arbeitsplatz […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Burnout , Fehlbeanspruchungen , Führungskräfte , Management , Organisationspsychologie , Psychologie , Studie , Tagung , Uncategorized , Veranstaltung , Wirtschaftspsychologie

26.Fachtagung der GWPs

by testerapsy Februar 1, 2016 No Comments

20. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) in Hamburg am 26./27. Februar 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zur 20. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) am 26. und 27. Februar 2016 (Fr./Sa.) an der Euro-FH in Hamburg einladen. Die GWPs fördert die Kommunikation und […]

Arbeitsbelastungen , Arbeitssicherheit , Burnout , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Literatur , Psychologie , Unternehmen

ÖGAWO Bücherabend

by testerapsy November 18, 2015 No Comments

  Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden euch recht herzlich ein zum ÖGAWO Bücherabend 30. November 2015, 18:30 Uhr „ÖGAWO Vereinshaus Linz“ (Praxis Dr. Bsteh, Mozartstraße 49, 4020 Linz)   Die Einladung mit weiteren Informationen findet Ihr im Anhang. Um Anmeldung unter office@oegawo.at bis zum 26. November 2015 wird gebeten.   Herzliche Grüße Mag.ª Renate Rechner […]

AK Wien , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht , AschG , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Stress

AK Presseaussendung zur Evaluierung psychischer Belastungen

by testerapsy November 11, 2015 No Comments

Die AK-Presseaussendung vom 9.11.2015 zur Evaluierung psychischer Belastungen („Psychische Krankmacher“) ist hier einsehbar: OTS-Aussendung .

AK Wien , Arbeitspsychologie , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , ÖGAWO , Veranstaltung , Vernetzungstreffen

ÖGAWO Vernetzungstreffen – 29.10.2015 Linz

by testerapsy Oktober 22, 2015 No Comments

REMINDER:  ÖGAWO Vernetzungstreffen, am 29. Oktober 2015 um 18:00 Uhr im Wissensturm in Linz. Nähere Informationen finden Sie/findet ihr im Anhang. Die Anmeldung ist unter office@oegawo.at möglich. Info via ÖGAWO

Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , burn-out , Dr.Christian Blind , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Mental Health , OECD 2014 , Stress , Studie , Veranstaltung

Psychische Probleme am Arbeitsplatz – OECD mahnt Handlungsbedarf an

by testerapsy Oktober 5, 2015 No Comments

(Wien/Paris, 2. Oktober 2015) – Österreich muss mehr tun, um Menschen mit psychischen Problemen zu helfen, Arbeit zu finden, im Job zu bleiben oder in den Beruf zurückzukehren. Wie aus dem OECD-Bericht “Mental Health and Work: Austria” hervorgeht, würde ein umfassenderer Ansatz Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen nützen: Psychische Probleme, die sich in verminderter Produktivität sowie […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht

OGH-Urteil – Rückkehr aus der Karenz

by testerapsy September 21, 2015 No Comments

Ein aktuelles OGH-Urteil bzgl. Rückkehr an der Arbeitsplatz aus der Karenz ist hier einsehbar – Weiterlesen

Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , GKPP , Tagung

REMINDER GKPP-Tagung

by testerapsy September 10, 2015 No Comments

Liebe Mitglieder, liebe KollegInnen! Die GkPP feiert heuer ihren 30er… …mit einer durchaus berufspolitisch motivierten Fachtagung:Psycholog_innen prekär. Standortbestimmung und Handlungsperspektiven Gemeinsam mit der AG kritische Sozialpsychologie veranstalten wir von 18. bis 20. September 2015 unsere Jubiläumstagung in Wien: Hier findet Ihr/finden Sie das Detailprogramm sowie das Anmeldeformular für die Tagung! Wir hoffen, dass Ihr unser […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht

Psychische Gesundheit ist machbar

by testerapsy September 8, 2015 No Comments

Psychische Erkrankungen im Beruf sind auf dem Vormarsch. Österreichweit entstehen daraus über drei Millionen Krankenstandstage pro Jahr – das ist eine Steigerung um fast 200 Prozent in den vergangenen 20 Jahren. Die Kosten: fast eine Milliarde Euro. Die Menschen werden in Zukunft immer länger arbeiten müssen – das kann aber nur dann funktionieren, wenn die […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitspsychologie-Seminar , Arbeitsrecht , AschG , Betriebliche Gesundheitsförderung , burn-out , Burnout , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Gesundheitsschutz , Prävention , Stress

Beste Arbeitgeber – das Interview

by testerapsy Juni 29, 2015 No Comments

Neues Interview 06/2014 Dr.Blind zu: Arbeitspsychologie – Betriebliche Gesundheitsförderung-Evaluierung psychischer Belastungen. Hier einsehbar..

Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , ASchG-Novelle 2012/2013 , Berufsberatung , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , ÖNBGF , Stress , Tirol , Wertschätzung

Webseite „Gesundes Arbeiten Tirol“

by testerapsy Mai 13, 2015 No Comments

Aufgrund vielfältiger Anfragen dürfen wir hiermit nochmals auf die WESt-Info-Schiene für Arbeit und Gesundheit hinweisen: GESUNDES ARBEITEN TIROL – http://www.gesundesarbeiten-tirol.at/themen/psychosoziale-belastungen/arbeitspsychologie/

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Führungskräfte , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Organisationspsychologie , Stress , Studie , Unternehmen

Pathologische Führungskräfte erwünscht?

by testerapsy Januar 26, 2015 No Comments

Konfrontativer Diskussionsstoff – anlässlich problematischer Aussagen zu den Führungskräfte-Skills der Deutschen Bahn („Schöne Angsstörung“) gibt es fachliche Inputs zur Thematik  Arbeit – psychische Determinanten – Arbeitsergebnisse. Weiterlesen..

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Seminar , Tagung , Veranstaltung

DGAUM-Tagung mit Thema Psyche/Arbeitsplatz

by testerapsy Januar 14, 2015 No Comments

55. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. 18.-20. März 2015 in München Hauptthemen: Versorgung und Vorsorge an der Schnittstelle  zwischen kurativer und präventiver Medizin Herausforderung psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Info

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Dr.Christian Blind , EU Kampagne 2014 , Evaluierung psychischer Belastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , OECD 2014 , Prävention , Publikation , Statistik Austria , Stress , Studie , Unternehmen

„Arbeit macht krank“ – Statistik Austria Studie sorgt für Diskussionen

by testerapsy November 25, 2014 No Comments

Harte Fakten laut Statistik Austria/Mikrozensus- annähernd eine Million Menschen in Österreich klagt über eine durch die Arbeit verursachte Gesundheitsbeeinträchtigung. In etwa 3,3 Mio. – sind am Arbeitsplatz zumindest einem krankheitswertigen körperlichen und/oder psychischen Risikofaktor ausgesetzt. Diese Daten hat die Statistik Austria bei der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung im Jahr 2013 erhoben. Sieben von zehn Erwerbstätigen (73,3 Prozent) gaben […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht , ASchG-Novelle 2012/2013 , Betriebsrat , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Management , Prävention , Stress , Unternehmen , youtube

Video zur Gefährdungsbeurteilung

by testerapsy November 13, 2014 No Comments

Ein affirmatives Video der IBCE bietet u.a. auch methodische Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Fehlbeanspruchungen (ab 4.27 min.)

Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologie , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Führungskräfte , karriere.at , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Organisationspsychologie , Studie , Unternehmen

Beratungsresistente Führungskräfte? Umfrage via karriere.at

by testerapsy Oktober 22, 2014 No Comments

Berücksichtigt man das Ergebnis der 531 Teilnehmer des karriere.at-Online-Votings, so sind Österreichs Führungskräfte ziemlich beratungs- und kritikresistent: von den Befragten sagen 44 Prozent , dass keiner den Vorgesetzten kritisiert. 33 Prozent geben immerhin an,dass Vorgesetzte konstruktive Kritik von Nahestehenden zulassen.16 Prozent sagen,dass fachlich begründete Kritik als „eher gut“ aufgenommen wird. Lediglich 7 Prozent fanden „Sehr gut. Er/sie hinterfragt seine eigene […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsmedizin , Arbeitspsychologie , Ärztearbeitszeiten , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Stress , Studie

Ärzte im Stress – Handlungsbedarf!

by testerapsy Oktober 1, 2014 No Comments

Wien (OTS) – Überlange Nachtdienste stellen für die Spitalsärzteschaft nicht nur eine physische, sondern auch eine enorme psychische Belastung dar. Sie resultieren in erhöhter Reizbarkeit und Erschöpfung sowie einem hohen Stresspegel, der sich auch durch Schlaf während des Nachtdienstes nicht senken lasse. „Diese Ergebnisse einer aktuellen Studie an der Universität Innsbruck sollten die Alarmglocken schrillen […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , OECD 2014 , Prävention , Publikation , Stress , Studie , Unternehmen

Arbeitsumfeld in Österreich verbesserungswürdig (OECD-Studie)

by testerapsy September 15, 2014 No Comments

Das ASchG 2013 mit der Akzentuierung auf Prävention im Bereich arbeitsbedingter psychischer Belastungen erhält -bezogen auf Österreich- argumentativ einen hochrangigen und interessensneutralen Befürworter:  „Die Qualität des  Arbeitsumfelds  wird  weitgehend  durch  die  Wirksamkeit  der  Arbeitsschutzbestimmungen  als Vorbeugung gegen berufsbedingte gesundheitliche Probleme, aber auch durch den sozialen Dialog und den Grad der sozialen Verantwortung des Arbeitgebers bestimmt.“ ….“muss  das […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Fehlzeiten , Forum Betriebliche Gesundheitsförderung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Management , Prävention , Unternehmen , Veranstaltung

Reminder Tagung/Graz – Gesunde Arbeit & Ökonomie

by testerapsy August 28, 2014 No Comments

Am 2.10. 2014 findet in Graz die Tagung BGF: Investition Gesundheit  statt, die vor allem die ökonomischen Aspekte betrieblicher Präventionsarbeitet beleuchtet. Weitere Infos

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , AUVA , Dr.Christian Blind , EU Kampagne 2014 , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Mensch-Maschine-Systeme , Prävention , Stress , Unternehmen , Veranstaltung

EU-Kampagne – Europäischer Wettbewerb für effizientes Management von Stress im Betrieb

by testerapsy Juli 25, 2014 No Comments

PRESSEINFORMATION Sozialministerium ruft zur Teilnahme auf! Europäischer Wettbewerb für effizientes Management von Stress im Betrieb. Im April 2014 startete die EU-Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – den Stress managen“. Neben zahlreichen Aktivitäten, deren Ziel es ist, Unternehmen aufzuklären und das Thema Stress am Arbeitsplatz zu enttabuisieren, ruft das Sozialministerium Unternehmen auf, sich auch an einem Wettbewerb zu […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Bore-out , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Prävention , Studie , Unternehmen

Neues zum Bore-out

by testerapsy Juli 16, 2014 No Comments

Fadisieren,Langeweile,Unterforderung – ein neues Thema für die Arbeitspsychologie. Innere Kündigung und Krankheitssymptomatiken – was Bore-out bewirken kann zeigt neues Studienmaterial. Weiterlesen

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitspsychologie-Seminar , Arbeitssicherheit , ASchG-Novelle 2012/2013 , AUVA , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Judikatur ASchG , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Unternehmen

Evaluierungen unter der Lupe!

by testerapsy Juni 2, 2014 No Comments

Neuerdings zeichnet sich ein Trend zu erhöhtem Qualitätsbewusstsein bei ASchG-2013-Evaluierungen ab. Da die Anzahl seitens der AI -mangels Erfüllung der Prozessanforderungen- nicht anerkannter Evaluierungen deutlich zunimmt, gibt es naturgemäß auch den Gegentrend effizienzorientierter Akteure. Weiterlesen

Arbeitsbedingungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Ausschreibung , Betriebliche Gesundheitsförderung , Dr.Christian Blind , Forum Betriebliche Gesundheitsförderung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Unternehmen , Veranstaltung

Ausschreibung: Preis f. Betriebliche Gesundheitskommunikation

by testerapsy Mai 19, 2014 No Comments

Der Österreichische Kommunikationspreis (AAMP) wird dieses Jahr zum 4. Mal vergeben und zählt landesweit zu den bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich innovativer Gesundheitskommunikation. Thema der diesjährigen Ausschreibung ist „Gesundheitsfördernde Gestaltung von Arbeitswelten“ – Weitere Infos

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Burnout , Dr.Christian Blind , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Lehrer , Organisationspsychologie , Prävention , Stress , Studie

Neue Studie: Arbeitszufriedenheit bei LehrerInnen

by testerapsy Mai 8, 2014 No Comments

Negativen Nachrichten über den Beruf des Lehrers sind weit verbreitet. Lehrer seien gestresst, heißt es, sie müssten immer mehr Erziehungsaufgaben übernehmen. Gleichzeitig würden sie von den Eltern unter Druck gesetzt, der Arbeitsplatz sei schlecht ausgestattet, der Lärmpegel belastend und die Öffentlichkeit würde an ihren Fähigkeiten zweifeln. Eine deutsche Studie hält dagegen – trotz relevanter Belastungen herrscht eine […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AschG , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Lehrer , Management , Organisationspsychologie , Prävention , Publikation , Studie

Studie: Burnout bei Lehrpersonal

by testerapsy April 10, 2014 No Comments

Besonders Lehrer sind häufig von Erschöpfung und Burn-Out betroffen. Woran das liegt, zeigt eine neue deutsche Studie zu psychischen Erkrankungen durch die Strapazen des Berufs. Die zunehmende Zahl der Fälle könnte zu einem ernsthaften Problem für die Schulbildung in Deutschland werden, warnen Experten. Weitere Infos

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsmedizin , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Forum Betriebliche Gesundheitsförderung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Management , Organisation , Unternehmen

Ärztearbeitszeiten neu!

by testerapsy März 21, 2014 No Comments

Die EU veranlasst Österreich auf juristischem Wege neue Arbeitszeitregelungen bei den Ärzten umzusetzen. Zur Diskussion

Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Burnout , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Management , Organisation , Organisationspsychologie , Studie

Leistung und Pausengestaltung

by testerapsy März 18, 2014 No Comments

Neue Forschungsergebnisse zu Arbeitsleistung und Arbveitspausen (Blaschke/Med.Uni Wien) findet man hier .

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , ASchG-Novelle 2012/2013 , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Fehlbelastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Prävention , Unternehmen

Video zu Psyche – Belastungen – Evaluierung

by testerapsy März 3, 2014 No Comments

Wie die Thematik der Belastungsevaluierung von der DGUV gesehen wird erfährt man hier: Video

Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AUVA , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , Fortbildung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Unternehmen , Veranstaltung

Forum Prävention

by testerapsy Februar 27, 2014 No Comments

Das „FORUM PRÄVENTION“ ist die bedeutendste österreichische Fachveranstaltung auf dem Gebiet der Prävention und findet jährlich statt. Die Sicherheitsexpertinnen und -experten stellen neue Entwicklungen vor, informieren über Vorschriften, präsentieren Kampagnen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und führen Workshops durch. Das diesjährige Forum Prävention findet vom 19. bis 22. Mai 2014 statt. Veranstaltungsort ist das […]

Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlzeiten , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Prävention , Publikation , Unternehmen

Fehlzeitenreport 2013 erschienen

by testerapsy Februar 20, 2014 No Comments

Der Fehlzeitenreport 2013 ist online. Was auffällt ist u.a. dass sich psychisch bedingte Krankenstände mit 39,1 Tagen pro Fall massivst auswirken. Mehr Lesen

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht , Burnout , Dr.Christian Blind , Fehlzeiten , Judikatur ASchG , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Unternehmen

OGH-Urteil – Verfügbarkeit im Krankenstand

by testerapsy Februar 18, 2014 No Comments

OGH-Urteil: Beschäftigte müssen im Krankenstand verfügbar sein, wenn ihre Chefs wichtige Auskünfte benötigen. Geklagt hatte eine Se­kretärin, die während des Kran­kenstandes entlassen wurde. Der Entlassung gingen laut APA Proble­me mit ihrem Arbeitgeber voraus, von dem sie sich unter Druck ge­setzt fühlte. Wegen Burn-out wurde sie für mehrere Monate krankgeschrieben (Presse).

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie-Seminar , AschG , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Judikatur ASchG , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Leitfaden , Management , Prävention , Publikation , Stress , Studie , Unternehmen

ASCHG-Servicepaket als download

by testerapsy Januar 28, 2014 No Comments

Für alle ASchG-2013/Belastungsevaluierung,psychisch Interessierten gibt es jetzt ein Infopackage als download.

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , AschG , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Stress , Studie , Unternehmen

TK-Studie zum Arbeitsstress

by testerapsy Januar 21, 2014 No Comments

Eine aktuelle deutsche Studie der Technikerkrankenkasse zum Arbeitsstress beweist die hohe Relevanz des Themas. Die Themenführerschaft ist allerdings eher hierzulande beheimatet,da das ASCHG 2013 eine einschlägige Belastungsevaluierung verpflichtend vorschreibt. Zur Studie..

Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologe , Arbeitspsychologie , Dr.Christian Blind , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Studie

Zunahme psychischer Erkrankungen/Arbeitsunfähigkeit – IGF Befragung

by testerapsy Januar 21, 2014 No Comments

(SN 22.1.) Geschätzte 80.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können psychisch bedingt Leiden ihren Beruf nicht mehr ausüben, jede dritte (!) Frühpensionierung erfolgt aus psychischen Gründen. „Auch hierzulande gibt es seit mehreren Jahren immer mehr psychische Erkrankungen. Mehr als zehn Prozent der Menschen in der Heimat Sigmund Freuds nehmen regelmäßig Psychopharmaka. Tendenz weiter steigend. Allein die direkten Kosten für […]

Arbeitsbelastungen , Dr.Christian Blind , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Management , Prävention , Unternehmen

Studie: 60 % aller Manager leiden unter Schlafstörungen

by testerapsy Januar 15, 2014 No Comments

Schwache Leistung von Managern steht nach Einschätzung einer Privatklinik im Schwarzwald oft in Zusammenhang mit Schlafstörungen. So offenbarte die Befragung von 1000 Managern von Unternehmen aller Branchen und Größenklassen „eklatante Defizite der Schlafqualität bei Führungskräften“, wie die Max-Grundig-Klinik mittteilte. Demnach leiden 59 Prozent der Führungskräfte unter Schlafstörungen, können länger nicht einschlafen oder wachen im Lauf […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisation , Prävention , Stress , Studie , Unternehmen

Studie von monster.at zur psychischen Belastungssituation im Betrieb

by testerapsy Januar 10, 2014 No Comments

Neu und informativ – die von Monster.at beauftragte Studie zeigt die neuesten Trends im Bereich Job,Stress,Karriere. Weitere Details

Uncategorized

Infotag Belastungsevaluierung in Linz – 10.12.2013

by testerapsy Dezember 4, 2013 No Comments

Das Zentralarbeitsinspektorat (ZAI) und die regionalen Arbeitsinspektionen legen derzeit einen Schwerpunkt auf die Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen. Dabei tauchen häufig viele Fragen im Betrieb über die Herangehensweisen, Planung und Organisation der Evaluierung psychischen Belastungen auf. Ziel des Infotages ist es, einen Überblick über mögliche Herangehensweisen und Qualitätskriterien zu geben. 

Arbeitsbedingungen , Arbeitsplatzgestaltung , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Mensch-Maschine-Systeme , Prävention

Arbeitsbedingungen im Fokus

by testerapsy November 20, 2013 No Comments

Die AK Oberösterreich hat aktuell eine eigene Stabsstelle zu „Arbeitsbedingungen“ eingerichtet. Presseinfos

Arbeitsbedingungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , Dr.Christian Blind , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Unternehmen

Filmpreis „Gesunde Arbeitsplätze!

by testerapsy November 9, 2013 No Comments

“C(us)todians“ sichert sich den fünften in Leipzig verliehenen Filmpreis „Gesunde Arbeitsplätze“ Der Film „C(us)todians“ des brasilianischen Regisseurs Aly Muritiba wurde auf dem Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) zum Gewinner des Filmpreises „Gesunde Arbeitsplätze 2013“ gekürt. 

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht , Judikatur ASchG , Unternehmen

Gerichtsurteil: Nichtunterbundene Belästigung am Arbeitsplatz – Arbeitgeberverantwortung

by testerapsy Oktober 30, 2013 No Comments

3.500 Euro Schadenersatz musste arbeitgeberseitig wegen unterlassener Hilfeleistung und diskriminierender Kündigung bezahlt werden, so die steirische Arbeiterkammer am 30.10. Geklagt hatte eine Reinigungskraft, die auf einer Baustelle sexuell belästigt worden ist. 

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Burnout , Dr.Christian Blind , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Stress , Studie , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Managergesundheit – Stress – Psyche

by testerapsy Oktober 27, 2013 No Comments

Wie Manager mit dem Thema Stress/psych.Belastungen umgehen wurde vom WdF und der Wr.Städtischen erneut erhoben. Betrieblicher Handlungsbedarf ist demnach mehr als gegeben! Weitere Infos

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Unternehmen , Veranstaltung

DGAUM-Tagung in Dresden

by testerapsy Oktober 17, 2013 No Comments

54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Vom 2.4. bis 4.4. 2014 findet in Dresden angeführte Tagung statt. Ein relevantes Thema hierbei: Arbeitspsychologie und arbeitsbedingte Belastungen. Weitere Infos

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fachbuch , Fehlbeanspruchungen , Fortbildung , Judikatur ASchG , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Leitfaden , Mensch-Maschine-Systeme , Organisationspsychologie , Prävention , Stress , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Neues Manual zum ASCHG 2013

by testerapsy August 28, 2013 No Comments

Das -überarbeitete- Manual zum ASCHG 2013 – Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen ist erschienen. Alle Infos

Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AschG , AUVA , Betriebliche Gesundheitsförderung , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Publikation , Unternehmen

AUVA-Lexikon via Smartfone/Tablet

by testerapsy Juli 29, 2013 No Comments

www.auva.at/lexikon lautet der Link, über den Smartphones aller Hersteller und Tablet-Computer direkt auf das AUVA-Lexikon „Sicher und gesund arbeiten“ zugreifen können. Dieses Nachschlagewerk hat in seiner gedruckten Form als „Fächerlexikon“ in den letzten Jahren viele Freunde gewonnen, bietet es doch in kurzer, verständlicher und übersichtlicher Form Informationen über die wesentlichen Aspekte des ArbeitnehmerInnenschutzes. Schwerpunktthemen sind […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Salzburg , ASchG-Novelle 2012/2013 , Betriebliche Gesundheitsförderung , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Forum Betriebliche Gesundheitsförderung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Prävention , Unternehmen , Veranstaltung

Tagungsthema „Psychosoziale Belastungen in der Arbeitswelt“

by testerapsy Juli 20, 2013 No Comments

Der 18.Informationstag BGF zum Thema „Psychosoziale Belastungen in der Arbeitswelt“ findet am 3.10.2013 in Salzburg statt. Weitere Infos

AK Wien , Arbeitspsychologie , AschG , Betriebliche Gesundheitsförderung , Dr.Christian Blind , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Veranstaltung

Workshop und Erfahrungsaustausch zur Evaluierung

by testerapsy Juni 12, 2013 No Comments

Am kommenden Donnerstag (13.6.) und Freitag (14.6.) findet der AOW-psychologische WS mit Prof. W. Hacker statt. Ort: TGA des BFI, Plößlgasse 13, 1040 Wien, 4.Stk.HS Beginn 13.6: 13:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr Beginn 14.6: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Im Anschluß an diesen WS findet eine offene Diskussion bzw. zu ein Erfahrungsaustausch zu folgenden Themen statt. 1.      […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitslosigkeit , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Fehlzeiten , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Prävention , Stress , Studie , Unternehmen

Männerstress bei Teilzeitarbeit

by testerapsy Juni 6, 2013 No Comments

Männer werden bei Teilzeitarbeitsverhältnissen psychisch überdurchschnittlich belastet. Man geht auch davon aus,daß die Doppelrolle „Familienerhalter“ und Teilzeitkraft zusätzlich stresst. Wie dies erhoben wurde erfährt man hier.

Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Salzburg , ASchG-Novelle 2012/2013 , Betriebliche Gesundheitsförderung , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlzeiten , Forum Betriebliche Gesundheitsförderung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Krankenstände , Unternehmen

2012 – 2,5 Mio Fehltage aufgrund psychischer Indikationen

by testerapsy Mai 28, 2013 No Comments

Vor kurzem hat der SV-Hauptverband die Krankenstandsdaten 2012 veröffentlicht – weit vorne auf der (Negativ-) Hitliste sind die psychisch indizierten Krankenstände – 2,5 Mio. Fehltage im Jahre 2013. Insofern ist auch die präventive Zielrichtung der ASchG Novelle 2013 eindrücklich bestätigt worden… Weitere Infos

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsmedizin , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Unternehmen

ASchG 2013: Arbeitspsychologie vs. Arbeitsmedizin – qualifikatorische Aspekte

by testerapsy Mai 27, 2013 No Comments

Die Umsetzung des ASchG 2013 beinhaltet etliche inhaltliche Fragestellungen. Beispielsweise die nach der ASchG 2013-spezifischen Qualifizierung zur Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen. Wer kann was? Qualifikatorische Unterschiede in der ASchG 2013-Umsetzung sind hier nachlesbar.

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Salzburg , ASchG-Novelle 2012/2013 , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fortbildung , GKPP , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Veranstaltung

Vernetzungstreffen in Salzburg

by testerapsy Mai 18, 2013 No Comments

4.Arbeitspsychologie Vernetzungstreffen am 22.5. 2013 in Salzburg – alle Infos

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , AschG , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , Fortbildung , Prävention , Seminar , Stress , Unternehmen , Veranstaltung , WIFI

Courseware zur Arbeitsplatzevaluierung

by testerapsy Mai 17, 2013 No Comments

 Einführungskurse zur Arbeitsplatzevaluierung -pragmatisch,arbeitspsychologischer low level- gibt es neuerdings auch -österreichweit- bei den WIFI`s. Weitere Infos

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie Salzburg , Arbeitspsychologie-Seminar , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Fortbildung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Stress , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Lokale Arbeitspsychologie-Resource

by testerapsy Mai 15, 2013 No Comments

Relaunch/neue Webseite zur Arbeitspsychologie in Salzburg. www.arbeitspsychologie-salzburg-team.at

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht , Arbeitssicherheit , ASchG-Novelle 2012/2013 , AUVA , Dr.Christian Blind , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , Fachbuch , Fehlbeanspruchungen , Judikatur ASchG , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Mensch-Maschine-Systeme , Organisationspsychologie , Prävention , Publikation , Stress , Unternehmen

Neu: ASchG (2013) – AUVA-Merkblatt

by testerapsy Mai 6, 2013 No Comments

Ein neues Merkblatt gibt es -kostenfrei- bei der AUVA. Das kommentierte ArbeitnehmerInnenschutzgesetz inkl. der ASchG-Novelle 2013. Weitere Infos – online Bestellformular

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Dr.Christian Blind , Fachbuch , Fehlbeanspruchungen , Fortbildung , Forum Betriebliche Gesundheitsförderung , Prävention , Stress , Unternehmen

Partnerseite neu!

by testerapsy Mai 5, 2013 No Comments

FORUM BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG – das Infotool zur BGF hat einen neuen Webauftritt bekommen. Have a look  😉

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Publikation , Studie , Unternehmen

IMAS Studie – Entschleunigung in der Gesellschaft erwünscht

by testerapsy Mai 3, 2013 No Comments

(APA) – Die Österreicher sind sich quer durch alle Bildungs- und Altersschichten einig: Runter vom Gas! Das Tempo der Gesellschaft ist zu hoch, Veränderungen sollten langsamer geschehen. Als eindeutigen Geschwindigkeitstreiber sehen 77 Prozent das Internet und die digitalen Medien, ergab eine kürzlich veröffentlichte IMAS-Umfrage. Die Befragten wurden gebeten, auf einer Skala von eins bis sieben, […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , AUVA , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Unternehmen , Veranstaltung

AUVA Leistungsschau 29.4.2013

by testerapsy April 23, 2013 No Comments

Am Montag, 29. April 2013 findet in Wien (Joh.Böhm-Platz1 /ÖGB) ab 9h eine Leistungsschau samt Tagung der AUVA zur Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen statt. Das Ziel der Veranstaltung ist, die Angebote und Leistungen der AUVA für Betriebe bekannt zu machen. BetriebsrätInnen, Personalvertretungen, Behindertenvertrauenspersonen, Sicherheitsvertrauenspersonen,betriebsbetreuende SekretärInnen der Gewerkschaften, ArbeitsmedizinerInnen,Sicherheitsfachkräfte und ArbeitspsychologInnen können sich aus erster Hand […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitsrecht , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Judikatur ASchG , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Prävention , Unternehmen

Juristik zum ASchG 2013

by testerapsy April 19, 2013 No Comments

Ein lesenswerter Artikel – die rechtsanwaltliche Sicht der neuen ASchG-Novelle bzgl. der Evaluierung psychischer Belastungen. Zum Artikel

Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AUVA , Evaluierung psychischer Belastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Arbeitspsychologe/in

by testerapsy April 18, 2013 No Comments

AUVA-Stelle/zur Ausschreibung: Mitarbeiterinformation HUB Arbeits- u. Organ.psych. 160413 (1)

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie-Seminar , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Eberhard Ulich , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , Fachbuch , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Mensch-Maschine-Systeme , Organisation , Prävention , Publikation , Stress , Studie , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Fachbuch – Arbeitspsychologie zum Einlesen

by testerapsy April 18, 2013 No Comments

Nach der ASchG-Novelle 2013 liegt die Arbeitspsychologie stark im Trend. Die Nachfrage nach allg. verständlicher Basisliteratur ist enorm,weswegen wir auch auf Vorschlag der Herausgeber dieses Grundlagenwerk weiterempfehlen. Eberhard Ulich Arbeitspsychologie 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2011 908 Seiten, zahlreiche Abbildungen,

Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologie , Dr.Christian Blind , Fachbuch , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisationspsychologie , Publikation , Unternehmen , Wirtschaftspsychologie

Lutz von Rostenstiel 1938 – 2013

by testerapsy April 17, 2013 No Comments

Lutz von Rosenstiel, einer der bekanntesten „klassischen“ Organisationspsychologen ist im 75. Lebensjahr gestorben. Eine Kurzbiographie ist hier einsehbar. Aktuell ist sein überblicksorientiertes,sehr praxisrelevantes  Werk „Grundlagen der Organisationspsychologie“ für Einsteiger und Anwender immer noch sehr empfehlenswert.

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie-Seminar , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Fortbildung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Mensch-Maschine-Systeme , Organisation , Prävention , Seminar , Stress , Unternehmen , Veranstaltung

ASchG 2013 – Seminar – Arbeitspsychologische Verfahren (i.e.S.)

by testerapsy April 9, 2013 No Comments

Das neue Evaluierungsseminar i.e.S. zum ASchG 2013 – arbeitspsychologische Verfahren en Detail ist ab 15.4. hier erhältlich.

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitspsychologie-Seminar , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Dr.Christian Blind , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Mensch-Maschine-Systeme , Organisation , Prävention , Seminar , Stress , Unternehmen , Veranstaltung

Video – Evaluierung psychischer Belastungen

by testerapsy April 9, 2013 No Comments
Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , AUVA , Ergonomie , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Stress , Unternehmen , Veranstaltung

Reminder: AUVA-Leistungsschau – Wien 29.4.2013

by testerapsy April 8, 2013 No Comments

Am Montag, 29. April 2013 findet in Wien (Joh.Böhm-Platz1 /ÖGB) ab 9h eine Leistungsschau samt Tagung der AUVA zur Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen statt. Das Ziel der Veranstaltung ist, die Angebote und Leistungen der AUVA für Betriebe bekannt zu machen. BetriebsrätInnen, Personalvertretungen, Behindertenvertrauenspersonen, Sicherheitsvertrauenspersonen,betriebsbetreuende SekretärInnen der Gewerkschaften, ArbeitsmedizinerInnen,Sicherheitsfachkräfte und ArbeitspsychologInnen können sich aus erster Hand […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , ASchG-Novelle 2012/2013 , Betriebliche Gesundheitsförderung , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Publikation , Stress , Unternehmen

Arbeitspsychologie-Team – neue Homepage

by testerapsy April 8, 2013 No Comments
Arbeitspsychologie , Fortbildung , GKPP , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Veranstaltung

AP-Fortbildungs-Seminar: Arbeitspsychologie und Organisationspsychologie: Neue Berufsbilder und Kompetenzen

by testerapsy März 13, 2013 No Comments

Seminar: W.Ap.14 mit dem Titel Arbeitspsychologie und Organisationspsychologie: Neue Berufsbilder und Kompetenzen  von Mag. Andrea Birbaumer Seminarzeiten:  16. März 2013 von 9 bis 18.30 Uhr und Seminarort: GkPP-Seminarzentrum in 1050 Wien, Margaretenstraße 72, 1.Stock weiterbildung@gkpp.at

Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , AUVA , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Uncategorized

Präventions-Leistungsschau der AUVA

by testerapsy März 6, 2013 No Comments

Am Montag, 29. April 2013 findet in Wien (Joh.Böhm-Platz1 /ÖGB) ab 9h eine Leistungsschau samt Tagung der AUVA zur Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen statt.

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Fehlbelastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Unternehmen

Arbeitsinspektion zum ASchG neu

by testerapsy Februar 26, 2013 No Comments

„1. Überblick über die Änderungen im ASchG per 1.1.2013 samt Erläuterungen 1.1. Neue Begriffsbestimmungen in § 2 ASchG § 2 Abs. 7 2. Satz: „Unter Gefahren im Sinne dieses Bundesgesetzes sind arbeitsbedingte physische und psychische Belastungen zu verstehen, die zu Fehlbeanspruchungen führen.” § 2 Abs. 7a: „Unter Gesundheit im Sinne dieses Bundesgesetzes ist physische und […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitspsychologie , Evaluierung psychischer Belastungen , Fachbuch , Fehlbeanspruchungen

ASchG neu im ÖGB-Verlag

by testerapsy Februar 11, 2013 No Comments

Mit 1. Jänner 2013 trat die jüngste Novelle zum ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) mit substanziellen Änderungen in Kraft. Wesentliche inhaltliche Änderungen betreffen die verstärkte Prävention vor psychischen Belastungen und Gefährdungen am Arbeitsplatz und die Berücksichtigung der CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 bei den Regelungen über Arbeitssto e. Zudem hat sich in den letzten zehn Jahren einiger Aktualisierungsbedarf angesammelt, […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , AUVA , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbeanspruchungen , Fehlbelastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Prävention , Publikation , Stress , Unternehmen

Neues Merkblatt zur Evaluierung psychischer Belastungen

by testerapsy Februar 5, 2013 No Comments

Soeben neu erschienen – Merkblatt zur Evaluierung psychischer Belastungen

AK Wien , Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitslosigkeit , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , AUVA , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbelastungen , Fortbildung , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Organisation , Prävention , Stress , Unternehmen , Veranstaltung

Reminder: ASchG,Evaluierung.. – Veranstaltung Wien 31.1.2013

by testerapsy Januar 30, 2013 No Comments

AK-Bildungszentrum 31.1.2013 Eine thematisch hochwertige Infoveranstaltung zum Thema ASchGneu findet am 31.1.2013 im AK-Bildungszentrum,Wien statt. Folder

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbelastungen , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie , Mensch-Maschine-Systeme , Organisation , Prävention , Publikation , Stress , Studie , Unternehmen

Neu! Dt. Stressreport erschienen – psychische Belastungen massiv angestiegen

by testerapsy Januar 30, 2013 No Comments

Der gestern veröffentlichte deutsche Stressreport 2012 bringt Befragungsergebnisse von 18000 (!) TeilnehmerInnen auf den Punkt. Fazit: die arbeitsbedingten psychischen Belastungen sind enorm gestiegen, Handlungsbedarf ist gegeben. Studie,TV-Sendung,Interviews

Arbeitspsychologie , Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie

Kompetenzzentrum Arbeitspsychologie – neue Webadresse

by testerapsy Januar 25, 2013 No Comments

Mehr Service – mehr Komfort: unsere zu Jahresanfang vollständig erneuerte Webseite hat nun auch eine neue Adresse bekommen. Ab sofort www.kompetenzzentrum-arbeitspsychologie.at . 🙂

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitslosigkeit , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Fehlbelastungen , Fortbildung , Prävention , Stress , Unternehmen , Veranstaltung

ASchG-Novelle – Evaluierungsseminare

by testerapsy Januar 24, 2013 No Comments
AK Wien , Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Evaluierung psychischer Belastungen , Prävention , Stress , Studie , Unternehmen , Veranstaltung

VA: Neuerungen Im ArbeitnehmerInnenschutz am 31.1.2013

by testerapsy Januar 17, 2013 No Comments

AK-Bildungszentrum 31.1.2013 Eine thematisch hochwertige Infoveranstaltung zum Thema ASchGneu findet am 31.1.2013 im AK-Bildungszentrum,Wien statt. Folder

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Prävention , Stress , Unternehmen

Arbeitspsychologische Standards einer Evaluierung

by testerapsy Januar 15, 2013 No Comments

Wie sehen rudimentäre arbeitspsychologische Standards einer Evaluierung psychischer Belastungen aus? Infos hierzu..

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsinspektorat , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Prävention , Stress , Unternehmen

Wie kontrolliert die Arbeitsinspektion?

by testerapsy Januar 14, 2013 No Comments

Nachdem die neue ASchG-Novelle keineswegs zahnlos ist,stellt sich den Betrieben die Frage nach diesbzgl. Kontrollen. Erste Antworten… hier.  (Kommentar aus Deutschland:  http://blog.psybel.de/2013/01/15/die-oesterreicher-sind-schneller/ 🙂 )

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Evaluierung psychischer Belastungen , Fortbildung , Prävention , Stress , Unternehmen

ASchG novelliert – Evaluierung psychischer Belastung – wer kann,darf und macht es?

by testerapsy Januar 10, 2013 No Comments

ASchG neu ab 1.1.2013 Mit welchen Akteuren ist eine gesetzlich adäqute, fachlich korrekte und betrieblich-haftungsmäßig 100% rechtssichere Evaluierung psychischer Belastungen umsetzbar? Erste Antworten gibt es hier.

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Organisation , Prävention , Publikation , Stress , Studie

Umfrage: wie gehen Betriebe mit der Thematik psychische Belastungen um?

by testerapsy Januar 3, 2013 No Comments

Eine aktuelle Umfrage beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Betriebe psychische Belastungen managen. Zum Artikel

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Fortbildung , Prävention , Stress , Unternehmen , Veranstaltung

2-Tages-Seminar: Arbeitspychologie im Betrieb – Management und Evaluierung psychischer Belastungen

by testerapsy Dezember 11, 2012 No Comments

2-Tages-Seminar: Arbeitspychologie im Betrieb – Management und Evaluierung psychischer Belastungen – Zielgruppe ASchG-Verantwortliche/Spezialisten/Führungskräfte Unternehmensspezifisches Spezialseminar „Arbeitspsychologie –Grundlagen, Methoden,Evaluierung psychischer Belastungen, Maßnahmenplanung operativ und präventiv“. Inhaltl. Orientierung an den Anforderungen des ASchG-neu (Novelle 2012). Weitere Infos

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Organisation , Prävention , Unternehmen

ASchG-Novelle: Gesetzestexte

by testerapsy Dezember 10, 2012 No Comments

Die Gesetzestexte zur neuen ASchG-Novelle findet man hier .

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Evaluierung psychischer Belastungen , Prävention , Stress , Unternehmen

ASchG-Novelle im Nationalrat – Arbeitspsychologie stark aufgewertet

by testerapsy Dezember 4, 2012 No Comments

Die 184.Sitzung des Nationalrats am 5.12.2012 bringt ASchG-Novelle Eindeutige Aufwertung der Arbeitspsychologie und Evaluierungspflicht psychischer Belastungen (anlassunabhängig) sind wesentliche Eckpfeiler des ASchG neu. Gepaart mit der verpflichtenden Anwendung validierter arbeitspsychologischer Verfahren (AI-Vorgaben) Verfahren bedeutet dies das Entrè der Arbeitspsychologie in die Betriebe – und zwar auf gesetzlicher Basis. Tagesordnungsauszug: „Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Fortbildung , Prävention , Stress , Unternehmen , Veranstaltung

Arbeitspsychologie-Tagung „Faktor Mensch“ – Wien 6.11.2012

by testerapsy November 4, 2012 No Comments

Arbeitspsychologie-Tagung „Faktor Mensch“ Alle Infos zur Arbeitspsychologie-Tagung (Wien 6.11.2012) im ASchG neu-Kontext: http://www.auva.at/mediaDB/907428_Programm_Fokus_Mensch_II.pdf

AK Wien , Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , Fortbildung , GKPP , Prävention , Stress , Veranstaltung

AP-Veranstaltungen Herbst/Winter 2012

by testerapsy Oktober 3, 2012 No Comments

Arbeitspsychologie-Weiterbildung von AUVA und AK – alle Infos: Arbeits- und Org Psychologie WS HerbstWinter 2012

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , GKPP , Prävention , Stress

ASchG-Novelle 2012 – News

by testerapsy September 27, 2012 No Comments

Die neue ASchG-Novelle steht an. Erwartungsgemäß wird das Leistungspotential der Arbeitspsychologie generell und evaluierungsbezogen in den Vordergund gerückt! Ministerialentwurf – Vorblatt und Erläuterungen Weitere Infos

AK Wien , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitslosigkeit , Arbeitspsychologie , Burnout , Stress , Veranstaltung

Tag der seelischen Gesundheit – 10.10.2012

by testerapsy September 12, 2012 No Comments

Arbeit – Psyche – Stigma Mittwoch 10. Oktober 2012 Tag der seelischen Gesundheit im Bildungszentrum der AK Theresianumgasse 16-18 1040 Wien Zum Inhalt: Immer mehr Menschen können den neuen Herausforderungen der Arbeitswelt und der Gesellschaft nicht mehr standhalten und reagieren mit psychischen Problemen und Erkrankungen. Gleichzeitig bleibt die Erkrankung tabuisiert. Sie wird von der Umwelt […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , GKPP , Mensch-Maschine-Systeme , Prävention , Publikation , Stress

Novellierung des ASchG 2012 – aktueller Stand

by testerapsy Juli 11, 2012 No Comments

GKPP-Newsletter Arbeitspsychologie 13 (Auszug) ***Novellierung des ASchG – aktueller Stand*** Die Sozialpartner haben bzgl. der Novellierung des  ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes eine Einigung erzielt, der Gesetzesentwurf wird laut Informationen des Zentralarbeitsinspektorates des BMASK derzeit erarbeitet und dann zur Begutachtung freigegeben. Sobald der Gesetztesentwurf vorliegt, werden wir selbstverständlich ausführlich berichten und eine Stellungnahme verfassen. Detaillierte Vorinformationen von offizieller Seite […]

Arbeitsplatzgestaltung , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Fachbuch , Publikation , Stress , Studie , Veranstaltung

10.Tagung der ÖGP – Nachlese

by testerapsy Juli 3, 2012 No Comments

Der Tagungsband der 10.Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (Graz,April 2012) ist nun als Datei einsehbar.  Link

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Ergonomie , Evaluierung psychischer Belastungen , Fortbildung , Mensch-Maschine-Systeme , Prävention , Stress , Veranstaltung

Seminare – Evaluierung psychischer Belastungen

by testerapsy Juli 3, 2012 No Comments

Zu den Seminardetails

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Mensch-Maschine-Systeme , Prävention , Stress

Diskussionsthema – Evaluierung psychischer Belastungen

by testerapsy Juni 22, 2012 No Comments

Mit der neuen ASchG-Novelle bietet sich die Möglichkeit betriebliche Prävention und Effizienzsteigerung zu kombinieren – auf die Wahl der Mittel kommt es an! Zur Diskussion

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Mensch-Maschine-Systeme , Prävention , Stress , Studie

Webseite zur ASchG-Novelle 2012 – Evalierung psychischer Belastungen

by testerapsy Juni 20, 2012 No Comments

Auf dieser Infoschiene wird ab sofort kontinuierlich über die betrieblichen Anforderungen der ASchG-Novellierung 2012 berichtet,natürlich mit Themenschwerpunkt „Psychische Belastungsevaluation“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – hier klicken

Arbeitsbedingungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Publikation , Stress

Führungsstile/Betriebsklima in der Medienbranche – Extradienst-Interview mit Dr.Blind

by testerapsy Juni 19, 2012 No Comments

Österreichs Firmenchefs wird mehrheitlich ein ziemlich autoritärer Führungsstil nachgesagt. Nun gelten allerdings die Medien a priori als liberalere Branche. ED fragte nach, wie hoch die Konsens-Bereitschaft medialer Entscheidungsträger hierzulande tatsächlich ist.  Österreich ist, angeblich aus historischen Gründen, deren Erklärung besser Fachkräften vorbehalten bleibt, stark von obrigkeitlichen Strukturen geprägt. Das schlägt sich, sagen Experten, nicht zuletzt […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitslosigkeit , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AschG , Fortbildung , GKPP , Prävention , Veranstaltung

Seminar „Zukunft der Arbeit“

by testerapsy Juni 5, 2012 No Comments

Liebe KollegInnen!  Wir möchten Sie gerne auf untenstehendes Lehrgangsseminar, welches auch für den Theorienachweis in der arbeitspsychologischen Fortbildung (Cluster 1 im Umfang von 4 Stunden und Cluster 2 im Umfang von 8 Stunden) anrechenbar ist, aufmerksam machen. Seminar: G.1.7. mit dem Titel: Zukunft der Arbeit von  Mag. Andrea Birbaumer – Seminarzeiten: Fr., 15. Juni 2012 von 15 bis 19.30 Uhr Sa., […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AschG , ASchG-Novelle 2012/2013 , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Mensch-Maschine-Systeme , Organisation , Prävention , Publikation , Stress

ASchG-Novelle 2012 – Arbeitspsychologie wird ausgeweitet – Evaluierung psychischer Belastungen verpflichtend

by testerapsy Mai 31, 2012 No Comments

Mehr Arbeits- und Organisationspsycholog/innen in den Betrieben, eine systematische Erfassung von Stressoren und psychischen Belastungen der Arbeit: Im künftigen ArbeitnehmerInnenschutzgesetz haben die Sozialpartner einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen psychische Belastungen am Arbeitsplatz gesetzt. Alle Infos NEU! Spezialseminar zum Thema (auch mit 15% KMU-Rabatt) Artikeldownload: Evaluierung psychischer Belastungen Webseite: http://evaluierungpsychischerbelastungen.wordpress.com

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AschG , Burnout , Evaluierung psychischer Belastungen , Mensch-Maschine-Systeme , Prävention , Stress

ASchG-Novelle zur Arbeitspsychologie – Evaluierung psychischer Belastungen verpflichtend

by testerapsy Mai 25, 2012 No Comments

Mehr Arbeits- und Organisationspsycholog/innen in den Betrieben, eine systematische Erfassung von Stressoren und psychischen Belastungen der Arbeit: Im künftigen ArbeitnehmerInnenschutzgesetz haben die Sozialpartner einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen psychische Belastungen am Arbeitsplatz gesetzt. Alle Infos

Arbeitspsychologie , Fortbildung , GKPP

Arbeitspsychologie-Seminar 1.6. – 2.6. 2012

by testerapsy Mai 3, 2012 No Comments

Liebe ArbeitspsychologInnen!  Wir möchten Sie gerne auf das Fortbildungsseminar W.Ap.5 mit dem Titel Interkulturelle Teams – Diversity in Betrieben,  welches für die Fortbildungsverpflichtungen gem §13(1)PG für Klinische und Gesundheits-PsychologInnen anrechenbar ist, aufmerksam machen.   Da das Platzangebot begrenzt ist, bitte bei Interesse rasch anmelden!  zum Seminar: W.Ap.5. mit dem Titel Interkulturelle Teams – Diversity in Betrieben von Mag. Samira Baig   […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AUVA , Organisation , Prävention , Veranstaltung , Wirtschaftspsychologie

Fachveranstaltung: Arbeitspsychologie

by testerapsy März 21, 2012 No Comments

Der Mensch gewinnt immer mehr an Beachtung – zu Recht, denn immerhin ist er der zentrale „Faktor“ der Arbeit und daher auch der Arbeitssicherheit. Die Förderung und der Erhalt der Gesundheit durch Arbeitssicherheit und Maßnahmen der Gesundheitsförderung müssen ebenso selbstverständlich werden, wie es der technische Arbeitnehmerschutz bereits ist. Die speziell dafür ausgebildeten Experten sind die […]

Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Arbeitssicherheit , AUVA , GKPP , Mensch-Maschine-Systeme , Stress , Veranstaltung

AUVA – Seminar 15.3.2012

by testerapsy Februar 1, 2012 No Comments
Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Burnout , Organisation , Prävention , Stress

Interview „Betriebliche Burnout-Prävention“ im Originaltext

by testerapsy Dezember 14, 2011 No Comments

Fachinterview TOP TIMES Das Interview zur betriebsbezogenen Burnout-Thematik mit Dr. C.Blind (TOP TIMES 10/11 2011) gibt es jetzt auch in der originalen Vollversion. Einsehbar hier  

Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AschG , AUVA , Fortbildung , Organisation , Prävention , Veranstaltung

AUVA-Seminar „ArbeitnehmerInnenschutz“

by testerapsy November 1, 2011 No Comments
Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AschG , Betriebliche Gesundheitsförderung , Prävention , Studie , Veranstaltung

Tagung zu „Psychische Erkrankungen/Prävention“ 25.10.2011

by testerapsy Oktober 11, 2011 No Comments

Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz lädt Siesehr herzlich zur Enquete „Psychische Erkrankungen – Hauptursachen für Invalidität?“ ein. Die Analyse des jährlichen Neuzuganges in die Pension zeigt, dass im letzten Jahrzehnt der Anteil des Zustroms in eine Invaliditätspension bei rund einem Drittel – gemessen am gesamten Neuzugang – unverändert hoch liegt. Dies ist die […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Fortbildung , GKPP , Veranstaltung

Arbeitspsychologie-Fortbildung 2011

by testerapsy August 18, 2011 No Comments

Liebe ArbeitspsychologInnen! Bitte beachten Sie das nachfolgende Fortbildungsprogramm für das 2. Halbjahr 2011 der AK-Wien. Grundsätzliches im Voraus: Die Teilnahme an den WS/Seminaren sind kostenlos und es gibt eine Teilnahmebestätigung; Anmeldungen bitte bei: Andreas.Stoeger@akwien.at     Do. 15.9. bis Fr. 16.9.2011: „Kosten psychischer Belastungen: Konzepte und Messmöglichkeiten“;                                                   Dr. Sigrun Fritz, Meer-Wert, Dresden                                                    Achtung: […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , AschG , GKPP , Petition , Prävention

Neuer GKPP-Newsletter – ASchG Verhandlungen – Arbeitspsychologe als 3.Präventivkraft

by testerapsy Juli 15, 2011 No Comments

****GkPP-Newsletter Arbeitspsychologie 11**** ***GkPP Vernetzungstreffen für alle Arbeitspschologie – Interessierte*** Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vernetzungstreffen ein. Kontakte knüpfen, Infos einholen, Kooperationen eingehen…- vieles ist möglich. Ausführliche Informationen wird es über den Stand der ASchG Novellierung geben. Die Fachabteilung ist außerdem für weitere aktive MitarbeiterInnen offen! Wer dazu Interesse hat kann dieses Vernetzungstreffens […]

Arbeitspsychologie , GKPP , Petition , Prävention , Stress

Arbeitspsychologen/Innen als Präventivkraft

by testerapsy Mai 10, 2011 No Comments

Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit wird die Neufassung eines wichtigen Gesetzes zum Schutze österreichischer ArbeitnehmerInnen verhandelt, das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG).  Arbeiterkammer und Gewerkschaft setzen sich dafür ein,  ArbeitspsychologInnen (neben Sicherheitsfachkräften und ArbeitsmedizinerInnen) als 3. Präventivfachkraft gesetzlich zu verankern. Präventivfachkräfte sind dafür vorgesehen, die persönlichen Arbeitsbedingungen von ArbeiterInnen und Angestellten in Betrieben zu verbessern. Wir als Psychologische Berufsvertretung – […]

Arbeitspsychologie , Fortbildung , Veranstaltung

Arbeitspsychologie-Fortbildung

by testerapsy April 8, 2011 No Comments

A&O Psychologische Fort- und Weiterbildung im 1. Halbjahr 2011 seitens der AK-Wien (P. Hoffmann, Abt. Sozialpolitik) 1.    „Stationsorganisation – bewerten und gestalten“. Fr. Dr. Nicole STAB von der TU-Dresden ist Mitglied der „Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln“ (Prof. Hacker) Ihr aktueller Arbeitsschwerpunkt ist „Arbeitsqualität und Pflegeerleben“ in dessen Rahmen sie ein Instrument zur „Stationsorganisation“ entwickelt hat. Dieses ging […]

Arbeitspsychologie , GKPP , Prävention

GKPP zur ASchG-Novellierung

by testerapsy April 7, 2011 No Comments

Stellungnahme ASchG Gesetzgeber ignoriert psychische Arbeitsbelastungen Psychologische Berufsvertretung fordert gesetzlich verankerte Prävention durch ExpertInnen im ASchG In der heutigen Arbeitswelt sind ArbeitnehmerInnen die zentralen Ressourcen für die Produktivität von Unternehmen. Diese aber werden zunehmend mit höheren Anforderungen konfrontiert: Die moderne Arbeitswelt verlangt mehr Leistung, mehr Präsenz und mehr Engagement. Flexibilisierung, Rationalisierung, massiver Zeitdruck und sich […]

Arbeitspsychologie , GKPP , Veranstaltung

AP-Vernetzungstreffen 15.4. Linz

by testerapsy März 23, 2011 No Comments

Liebe ArbeitspsychologInnen! Am 15. 4. 2011 findet in Linz das 2. Vernetzungstreffen für Arbeitspsychologie statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Details entnehmen Sie bitte der Anlage. Mit freundlichen Grüßen Hannelore Koller Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen Kolingasse 9/3a-4 1090 Wien Tel.: 01/317 88 94 Info – Vernetzungstreffen Apsy_15-04-2011

Arbeitspsychologie , Fortbildung , GKPP , Veranstaltung

GKPP-Seminar – freie Plätze

by testerapsy März 18, 2011 No Comments

Liebe ArbeitspsychologInnen!   Bei nachfolgenden Seminar sind noch Restplätze frei. Bitte rasch anmelden.   W.Ap.5. mit dem Titel Interkulturelle Teams – Diversity in Betrieben     von Mag. Samira Baig    Seminarzeiten:            Fr., 08. April 2011 von 15 bis 19.30 Uhr und Sa., 09. April 2011 von 9 bis 18.30 Uhr     Anrechenbar:   für die Fortbildung von ArbeitspsychologInnen […]

Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Fortbildung , GKPP , Prävention , Stress , Veranstaltung

Biofeedback – Seminar

by testerapsy Februar 10, 2011 No Comments

Biofeedback in der Arbeitspsychologie  Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Biofeedback bei der Erfassung arbeitsbedingter psychischer Belastungen. Es werden sowohl bedingungs- als auch personenbezogene Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Weitere Themen des Vortrags sind: Stress- und Belastungstest Der Einsatz von Biofeedback im Gesundheitscoaching Biofeedback in der Burnout-Prävention Biofeedback und Erholung im Arbeitsalltag Biofeedback in der Analyse von […]

Betriebliche Gesundheitsförderung , Fortbildung , Prävention , Veranstaltung

Tagungsaviso: „Partizipation in der Gesundheitsförderung“

by testerapsy Februar 9, 2011 No Comments

13. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Partizipation in der Gesundheitsförderung Betrachtungsweisen, Herausforderungen und Impulse Donnerstag, 26. Mai 2011 im Kloster UND, Krems

Arbeitspsychologie , GKPP

AP-Infos

by testerapsy Dezember 30, 2010 No Comments

  ****GkPP-Newsletter Arbeitspsychologie 10**** ***Vernetzung/Lobbying*** ExpertInnengruppe gegründet Während der letzten Monate hat sich eine ExpertInnengruppe aus GkPP, BÖP, AK und AUVA gebildet, die sich zum Ziel gesetzt hat, der Arbeitspsychologie auf verschiedenen Ebenen mehr Gehör und Verankerung zu verschaffen. Ein erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die fachliche und inhaltliche Standortbestimmung, die wir für das ZAI (Zentral- […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Fachbuch , Publikation , Stress

Fachbuch: Arbeitspsychologie

by testerapsy Dezember 27, 2010 No Comments

Arbeitspsychologie, Franke-Diehl,Iris Warum wird man durch Arbeit krank? Wie kann Arbeit andererseits unsere Gesundheit fördern und unser Leben bereichern? Wie kann man Arbeit gestalten? Das Buch schafft Orientierung im Fach Arbeitspsychologie – nicht Details, sondern notwendiges Basiswissen stehen im Vordergrund und wesentliche Theorien, Modelle und Verfahren dieser psychologischen Teildisziplin werden anschaulich und übersichtlich vermittelt. Ca. […]

Arbeitsbedingungen , Arbeitspsychologie , Fortbildung , Organisation , Veranstaltung , Wirtschaftspsychologie

Reminder: Seminar Organisationspsychologie/L.v. Rosenstiel

by testerapsy November 18, 2010 No Comments

Fr. 19./Sa. 20. November 2010: Em. Prof. Lutz v. Rosenstiel (TU-München, WU-Wien) „Organisationspsychologie; Gegenstand, Geschichte, Methoden, exemplarische Felder“ Block1: Organisationspsychologie aus der Vogelperspektive Block2: Organisationsdiagnostik Block3: Organisationsentwicklung Block4: Personalentwicklung in Organisationen Block5: der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Personalarbeit Beginn: Fr.19.11., 09:00 (bis 16:00 Uhr) Ende: Sa..20.11., (09:00 Uhr bis) 13:00 Uhr Ort: […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AUVA , Betriebliche Gesundheitsförderung , Fortbildung , Mensch-Maschine-Systeme , Organisation , Prävention , Publikation , Stress , Studie , Veranstaltung

Seminar: „Arbeit – Psychologie – Gesundheit“ – Referate als Downloads

by testerapsy Oktober 27, 2010 No Comments

Downloads „Arbeit und Gesundheit“ Die Veranstaltungsinhalte/Referate sind nun als Downloads erhältlich. Downloadarea

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Fachbuch , Fortbildung , Organisation , Prävention , Publikation , Stress

Lehrbuch W.Hacker zur dialogisch-interaktiven Erwerbsarbeit

by testerapsy Oktober 27, 2010 No Comments

Weitere Infos   Bestellen

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Fachbuch , Mensch-Maschine-Systeme , Organisation , Prävention , Stress , Studie , Veranstaltung

AP-Seminar mit Prof. W.Hacker – Wien 12./13.10.2010

by testerapsy Oktober 1, 2010 No Comments

Die Themengruppen die Prof. Hacker im Seminar bearbeiten wird. Themengruppen AO-Psychologie-Seminar 12.-13.10.2010 Belastung und Beanspruchung bei Humandienstleistungen. Entstehung, Besonderheiten, Auswirkungen und deren Erfassung (BHD-System) Präventive Arbeitsgestaltung bei interaktiver Humandienstleistungsarbeit. Personalbemessung, Prozessoptimierung. Altern und Leistung in der zweiten Hälfte der Lebensarbeitsspanne. Handlungsempfehlungen Forschung und Methodenentwicklung der Arbeitsgruppe „Wissen-Denken-Handeln“ der FR Psychologie der TUD: Pflege-, Verwaltungs-, Handlungstätigkeiten. […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Fortbildung , GKPP , Organisation , Prävention , Stress , Studie , Veranstaltung

Seminar: „Arbeit – Psychologie – Gesundheit“, Wien 19.10.2010

by testerapsy September 23, 2010 2 Comments

   Sehr geehrte Damen und Herren! Anbei dürfen wir die Einladung zum Fachseminar  „Arbeit    und Gesundheit: Arbeits- und organisationspsychologische Konzepte“ am 19. Oktober 2010 übermitteln. Um Anmeldung unter der Telefonnummer +43 1 711 00 – 2328 oder per Mail an ingrid.hansel@bmask.gv.at bis spätestens 12. Oktober 2010 wird gebeten. Freundliche Grüße Abteilung Kommunikation und Service ArbeitundGesundheit_Einladungsschreiben  […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Fortbildung , GKPP , Organisation , Stress , Studie , Veranstaltung , Wirtschaftspsychologie

Veranstaltungen: Arbeit – Arbeitsgestaltung – Sicherheit

by testerapsy September 3, 2010 No Comments

Liebe ArbeitspsychologInnen! Bitte beachten Sie das beiliegende Fortbildungsprogramm der AK-Wien. Für Anmeldungen und Rückfragen wenden Sie bitte direkt an die AK, Peter Hoffmann Peter.HOFFMANN@akwien.at Mit freundlichen Grüßen Hannelore Koller Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen Kolingasse 9/3a-4 1090 Wien Tel.: 01/317 88 94 ZVR-Zahl 103227728 E-Mail: buero@gkpp.at Web: www.gkpp.at Info: Arbeits- und Org Psychologie WS Herbst […]

Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , AUVA , Fortbildung , Organisation , Prävention , Veranstaltung

AUVA-Fachseminar für Arbeitspsychologen

by testerapsy August 30, 2010 No Comments

7./8.10.2010 Mauerbach AUVA-Fachseminar für Arbeitspsychologen zu Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes. Mehr Infos

Arbeitsanalyse , Arbeitsbedingungen , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Fortbildung , GKPP , Mensch-Maschine-Systeme , Organisation , Prävention , Stress , Veranstaltung

AP-Fachveranstaltungen im Herbst 2010

by testerapsy Juli 20, 2010 No Comments

Liebe ArbeitspsychologInnen!   Hiermit übermitteln  wir Ihnen folgende Termine für die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im Herbst/Winter 2010 der AK-Wien.   Mo.13./Di.14. September 2010: Prof. Dr. habil. Oliver Straeter, Universität Kassel, Fachbereich Maschinenbau, Arbeits- und Organisationspsychologie „Unfallanalyse, Sicherheit, Mentale Belastungen“ Beginn: Mo.13.9., 09:00 (bis 16:00 Uhr) Ende:    Di.  14.9., (09:00 Uhr bis) 13:00 Uhr Ort: vorraussichtlich TGA   ………………………………………………………………………………………………………………………………………..   Di.12./Mi.13.Oktober […]

Arbeitsanalyse , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Prävention , Studie , Veranstaltung

Tagung/Workshop – Qualität der Arbeit/Messbarkeit

by testerapsy Juni 20, 2010 No Comments

 Wien 24. – 25.6.2010 „Strategien für Innovation durch mehr Qualität der Arbeit in Europa entwickeln ̶̶   Mess- und Indikatorensysteme zu Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in Europa bilanzieren“   Info: research       

Arbeitsanalyse , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Uncategorized , Veranstaltung , Wirtschaftspsychologie

8. Kongress für Wirtschaftspsychologie

by testerapsy Mai 6, 2010 No Comments

TAGUNG Die Veranstaltung der Sektion Wirtschaftspsychologie im BDP steht unter dem Motto „Psychologie in der Wirtschaft: Chancen und Herausforderungen“ und findet am 14./15. Mai 2010 in Potsdam statt. Der Kongress befasst sich mit aktuellen Chancen und Risiken der Wirtschaftspsychologie: Was ist machbar? Was ist notwendig? Welches sind die Märkte und Beiträge der Zukunft? Der Kongress […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbelastungen , Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitspsychologie , Ergonomie , Organisation , Publikation , Studie

Studie „Arbeit – Gesundheit – Großraumbüros“

by testerapsy April 30, 2010 1 Comment

Studie 2010 Studie Großraumbüros – Gesundheit/Krankheit – Umgebungsfaktoren -Fehlzeiten. INFO

Arbeitspsychologie , Berufsberatung , Uncategorized , Veranstaltung

Tagung: „Berufsorientierung/Berufsberatung/Qualität

by testerapsy April 27, 2010 No Comments

Liebe ArbeitspsychologInnen, das AMS Österreich, die ARQA-VET (Österr. Referenzstelle für Qualität in der Berufsbildung) und das abif veranstalten am 1. Juni 2010 im Albert Schweitzer Haus,  1090 Wien, Schwarzspanierstraße 13 eine Tagung zum Thema   „Qualität in der Berufsorientierung und Berufsberatung“  Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Einladung und Programm finden Sie unter: http://www.abif.at/vn.asp?vn=0106101 Bitte […]

Arbeitsanalyse , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Betriebliche Gesundheitsförderung , Mensch-Maschine-Systeme , Organisation , Prävention , Publikation , Veranstaltung

Arbeitspsychologie -Tagung 10.3.2010 – Referate online einsehbar

by testerapsy März 30, 2010 No Comments

REFERATE  ONLINE Die Unterlagen zur Tagung „Moderne Herausforderungen im Job. Arbeitspsychologie und ihre Tools für leistungsfähige Unternehmen“ am 10.03. sind online und stehen für  unter: http://www.ibg.co.at/mentale-herausforderungen.htm zur Verfügung.

Arbeitsanalyse , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Fortbildung , GKPP , Veranstaltung

REBA-SCHULUNG

by testerapsy März 7, 2010 No Comments

REBA-Schulung Am Montag 12.4. und Dienstag 13.4. findet wieder eine REBA-Schulung mit Uwe Debitz und Frank Schulze statt. Wir werden diesmal in einen Betrieb gehen und vor Ort das REBA-Tool anwenden und danach die Beobachtungsergebnisse auswerten. Beginn ist am 12.4. um 9:00 Uhr in der TGA, Plößlgasse 13, 1040 Wien. Beschränkte TeilnehmerInnenanzahl. Info: buero@gkp.at

Arbeitsanalyse , Arbeitsbelastungen , Arbeitspsychologie , Organisation , Publikation

Neues Verfahren zur subjektiven Arbeitsanalyse – WDQ

by testerapsy März 3, 2010 No Comments

Strategie: Arbeitsanalyse mit dem Work Design Questionnaire (WDQ) Der Work Design Questionnaire (WDQ) wurde 2006 von den Arbeitspsychologen Frederick P. Morgeson und Stephen E. Humphrey publiziert. Er ist ein neuentwickeltes Testverfahren zur Arbeitsanalyse. Sebastian Stegmann und  Team von der Uni Frankfurt haben aktuell eine deutsche Version des Fragebogens in der Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie […]

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Links

Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen Arbeitspsychologie-Team Arbeitspsychologie Salzburg Forum Betriebliche Gesundheitsförderung Berufsberatung Salzburg

Social

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

RSS Evaluierung psychischer Belastungen – ABS,KFZA,BASA,EVALOG -Beratung & Info

  • Zusatzarbeit in der Pension
    Der Samstag im Modegeschäft Steinecker in Amstetten ist Sonja Hoffmanns Tag. Jeden Samstag ist sie in der Herrenabteilung anzutreffen und verkauft Sakkos, Hemden oder Krawatten. Sieben Stunden pro Woche arbeitet die 64-jährige Hoffmann geringfügig – und das, obwohl sie seit bald zehn Jahren im Ruhestand ist. „Es macht mir Spaß, es ist eine Bereicherung fürContinue […]
  • Chronische Rückenschmerzen – jeder Vierte
    Viele Menschen leiden an chronischen Rückenschmerzen. Eine Operation ist nur im Notfall zwingend, besser sei laut der österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) körperliche Betätigung, um den Schmerzen vorzubeugen. Sie möchte die Ausbildung für Schmerzmediziner erweitern.  Rund 1,9 Millionen Menschen bzw. 26 Prozent der Bevölkerung in Österreich leiden an chronischen Rückenschmerzen. Eine Operation ist aber beispielsweise auch beiContinue […]
  • Klassischer Präsentismus
    Der Großteil der Beschäftigten geht krank zur Arbeit: Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Arbeiterkammer (AK), die am Donnerstag präsentiert worden ist. Die AK fordert mehrere Maßnahmen zum besseren Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Krankenstand. Am größten sei der Handlungsbedarf im Gastgewerbe und Handel, hieß es. Bei der Vorstellung der Studie forderte dieContinue […]
  • ILO-Studie zu flexibler Arbeitswelt
    Flexible und geringere Arbeitszeiten sind zwar nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie im Kommen, jedoch haben insbesondere die CoV-Maßnahmen, die zu mehr Homeoffice, aber auch Kurzarbeit geführt haben, den Blick auf „neue“ Arbeitsformen geschärft. Von diesen könnten Beschäftigte, Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt profitieren. So lautet das Resümee einer am Freitag veröffentlichten Studie der Internationalen ArbeitsorganisationContinue […]
  • Krankenstände letztjährig stabil
    Die Österreicherinnen und Österreicher waren im Vorjahr im Schnitt gut zwölf Tage im Krankenstand. Damit hat sich die Zahl gegenüber 2020 kaum verändert, wie die Fehlzeitenstatistik, die vom Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) im Auftrag der Sozialversicherung erstellt wurde, zeigt. Konkret verbrachten die unselbstständig Beschäftigten im Jahresverlauf 2021 durchschnittlich 12,3 Kalendertage im Krankenstand, 2020 waren es 12,7 gewesen.Continue […]

RSS Betriebliche Gesundheitsförderung

  • Krankenstände steigen wieder
    Genau 51.693 Krankenstände in Niederösterreich wurden in der letzten Kalenderwoche gezählt. Davon entfallen rund 12.000 Fälle auf grippale Infekte und 200 auf die echte Grippe. Wegen Covid-19 seien rund 4.800 Personen momentan krankgeschrieben, so die Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Grippewelle früher und stärker denn je Vergleicht man diese Zahl der Krankenstände mit jener der… […]
  • Aus für COVID Maßnahmen
    Die Bundesregierung will bis Ende Juni sämtliche Coronavirus-Krisenmaßnahmen beenden. Impfungen, Tests und Medikamente sollen bis dahin in die regulären Strukturen des Gesundheitssystems integriert werden. SARS-CoV-2 wird dann auch keine meldepflichtige Krankheit mehr sein, beschloss der Ministerrat am Mittwoch. Sonderregelungen einzelner Bundesländer sind danach nicht mehr möglich. Die hohe Immunität in der Bevölkerung und die Verfügbarkeit… […]
  • Jeder vierte hat chronische Rückenschmerzen
    Rund 1,9 Millionen Menschen bzw. 26 Prozent der Bevölkerung in Österreich leiden an chronischen Rückenschmerzen. Eine Operation ist aber beispielsweise auch bei einem Bandscheibenvorfall nur im Notfall zwingend, erläuterte Wilhelm Eisner von der medizinischen Universität Innsbruck am Mittwoch bei einer Pressekonferenz der ÖSG in Wien. Die Leitlinien sollten besser bei den Patienten ankommen, hieß es.… […]
  • UNICEF – psychische Erkrankungen bei Kindern
    Das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF hat vor den Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Psyche ukrainischer Kinder gewarnt. „UNICEF schätzt, dass etwa 1,5 Millionen Kinder in der Ukraine ein sehr hohes Risiko haben, an Depressionen, an Angstzuständen und an posttraumatischen Belastungsstörungen zu erkranken“, sagte der Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, Christian Schneider, der „Rheinischen Post“ (Donnerstag-Ausgabe). „Dieser Ausnahmezustand… […]

RSS Psychologie 50plus

  • Corona-Infos für ältere Arbeitnehmer – samt Manual und Checkliste
    Im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus in Österreich ist uns der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben besonders wichtig. Auf der Website der Arbeitsinspektion findet man einen Überblick über die Maßnahmen und Handlungsanleitungen an um im Betrieb sicher und gesund arbeiten zu können.Eine Zusammenfassung samt Checkliste für KMU finden Sie im Handbuch
  • Burnout als Berufskrankheit?
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Klassifikation der Krankheiten (ICD) aktualisiert und bildet nun die realen Bedingungen der Arbeitswelt ab. Erstmals wird im neuen ICD-11 nun auch der Burn-out-Begriff definiert. Die neue Diagnose stellt explizit klar: Burn-out ist die Folge von chronischem Arbeitsstress und bezieht sich ausschließlich auf den beruflichen Kontext. Arbeiterkammern und Gewerkschaften fordern daher,
  • Europaweite Studie – Arbeit 50plus
    Deloitte fragte Arbeitnehmer in Europa, was sie sich von der Arbeitswelt erwarten. Anna Nowshad, Human Capital Director bei Deloitte Consulting, zu den Ergebnissen. 15.000 waren am Wort „Voice of the workforce in Europe“ heißt die neue Studie, die  das Beratungsunternehmen Deloitte unter 15.000 Beschäftigten in Europa durchgeführt hat. Gefragt nach den Wünschen der Arbeitnehmer, ergaben
  • Studie: Ältere Österreicher fühlen sich jünger
    Für Udo Jürgens war schon in den 70er Jahren klar „mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“. Das will jetzt eine Studie verifiziert haben. Für den „Golden Ager Report“ hat das Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com 1.500 ältere Menschen befragt – und festgestellt: Drei Viertel der befragten 50 bis 79-Jährigen fühlen sich mitten im Leben und im
Probiere Arbeitspsychologie Team - Dr.phil. Christian Blind auf Yelp aus

Google Sites

Dr.Blind - Google Business Website.png

Archive

  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
2023 Arbeitspsychologie Blog. Donna Theme powered by WordPress